Zum Inhalt springen
sorgt für Wohlbehagen, wohlgemerkt an allen Tagen!

  • Star Trek: Monitor

    Monitor Season 1 wird neu veröffentlicht

    die Staffel kommt als Re-Run wieder

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    Die Arbeiten an der neuen Staffel laufen gut, gerade wird fleißig an der fünften Episode geschrieben. Nichts desto trotz kann es bis zur Veröffentlichung noch seine Zeit dauern. Was läge da näher dem Leser noch etwas die Zeit zu vertreiben?
    Als gute Nachricht kann verkündet werden, daß es einen Re-Run der ersten Monitor-Staffel geben wird. Mit Cover, komplett downloadbar und ohne Schreibfehler; also so, wie ihr es bisher gewohnt wart. Die kurzen Geschichten sind ideal für Zwischendurch und können einigen Lesern, die die Anfänge noch nicht kennen, einige weitere kleine Informationen geben!
    Wann es losgeht? Bald!





    Star Trek: Enterprise (2001)

    Bilder zu zwei kommenden Enterprise-Episoden veröffentlicht

    neues zu "Anomaly" und "Extinction"

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Zu den zwei kommenden Enterprise-Episoden der dritten Staffel mit den Titel "Anomaly" und "Extinction" hat die offizielle Star Trek Seite nun Bilder veröffentlicht, die einen kleinen Ausblick auf die Handlung gewähren.

    In "Anomaly" spürt die Enterprise zum ersten mal die seltsamen physikalischen Auswirkungen der Delphic-Expanse und muss sich zu allem Überfluss noch mit angreifenden Außerirdischen auseinandersetzen.






    In "Extinction" hat die wackere Crew einmal mehr Pech. Als die Crew auf einem Dschungelplaneten ein abgestürztes Xindi-Raumschiff untersuchen möchte, werden sie von einem Virus infiziert, welches sie in primitive Lebensformen zu verwandeln droht.




    Star Trek: Enterprise (2001)

    Scott Bakula über die dritte Staffel

    "Man kann Parallelen zum Nahen Osten ziehen"

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Es ist Teil der Geschichte von 'Star Trek' heutige Themen und Situationen zu nehmen und sie in der Zukunft ablaufen zu lassen," sagte Scott Bakula (ENT Archer), während er über die heutige dritte Season-Premiere von "Enterprise" sprach.

    Die Serie wird "im Stil, Energie und Sinn und Zweck merklich verändert sein," sagte der Schauspieler in einem Interview mit The Los Angeles Daily News.

    Die Kolumne in der Zeitung meint, dass "sich 'Enterprise' mehr und mehr zu einer Sci-Fi-Version des Alptraums entwickelt, der auf dem realen Planet Erde in den letzten beiden Jahren passiert."

    "In der Episode, die wir im Moment drehen," sagte Bakula, "entdecken wir einen Fall, bei dem die Xindi Chemikalien für Waffen liefern, die für die Zerstörung der Erde gebaut werden."

    "Man kann Parallelen zum Nahen Osten ziehen," merkte er an.

    Auf die Frage, ob der nächste "Star Trek"-Kinofilm sich um die Crew der NX-01 drehen wird, antwortete Bakula, dass "ein Film noch nicht einmal angedacht ist." Er sieht die Zukunft der Serie jedoch sehr positiv: "Sie kommt überall in der Welt gut an."

    Star Trek Allgemein

    "24" Season 3 Trailer online

    jetzt reinschauen!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Endlich! Nach langem Warten sind nun die ersten bewegten Bilder zur dritten Staffel von "24" aufgetaucht, die in den USA am 28. Oktober startet. Der mehrminütige Trailer stimmt auf die Handlung ein, ohne zu viel zu verraten. Schaut einfach selbst rein!
    Den Link findet ihr etwas weiter unten.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Enterprise trifft auf den Wilden Westen!

    Die Stadt ist nicht groß genug für die Crew und ihre Widersacher

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Quellen enthüllten gegenüber TrekToday die ersten Inhaltsinformationen zu "North Star", der neunten Episode der dritten Staffel von "Enterprise". Die Episode soll sich um eine kleine Stadt namens North Star drehen, die sich auf einem Planeten in der Delphic Ausdehnung befindet. North Star ist aber keine gewöhnliche außerirdische Siedlung - sie sieht so aus, als stamme sie aus dem Mittleren Westen Nordamerikas im späten 19 Jahrhundert, komplett mit einem Sheriff, Deputy und einem Saloon.

    In North Star leben Menschen, welche die Authorität in der Stadt haben, und eine außerirdische Rasse, die Skagaraner, die als Bürger zweiter Klasse behandelt werden. Archer bekommt einen Vorgeschmack auf die Vorurteile dort, als er in den Saloon geht um ein paar Informationen zu sammeln. Der Barkeeper, ein Skagaraner namens Cronin, wird unablässig von Deputy Clay belästigt, der versucht Cronin dazu zu bringen, ihn zu erschießen. Archer entschärft die Situation indem er sein Glas fallen lässt und damit die Aufmerksamkeit des Deputys gewinnt.

    Nicht alle Menschen behandeln die Skagaraner (oder Skags, wie sie abwertend genannt werden) auf diese Art und Weise. Die Lehrerin in North Star, Kit, hat ein paar skagaranische Kinder zu sich aufgenommen, um sie illegal zu unterrichten. Als Archer zusammen mit Kit und den skagaranischen Kindern in ihrem Klassenzimmer gefunden wird, wirft Deputy Clay sie ins Gefängnis. Die Gefangenschaft gibt den beiden die Gelegenheit miteinander zu reden. Und so erzählt Kit Archer, wie die Menschen in die Delphic Ausdehnung kamen.

    Im Jahre 1857 zog eine Gruppe von Siedlern mit ihren Wagen durch Nordamerika und wurde von den Skagaranern zu diesen Planeten gebracht und versklavt. Dreißig Jahre nachdem die Menschen hier ankamen führte Cooper Smith eine Revolte gegen die Skagaraner an. Die Sieger erließen neue Gesetze und machen die außerirdischen Unterdrücker zu Bürgern zweiter Klasse. Nach 300 Jahren denkt Kit, dass sich die Skagaraner verändert haben und dass die Leute von North Star ihre Haltung gegenüber den Außerirdischen ändern müssten.

    Der Sheriff stellt Archer ein Ultimatum: Er muss North Star bis zum Morgengrauen verlassen. Kit wird jedoch zu harter Arbeit in einer Arbeiterfarm für ihre Versuche, die skagaranischen Kinder zu unterrichten verurteilt. Wird Archer North Star einfach verlassen und Kit ihrem Schicksal überlassen? Wir werden sehen.

    Beachtet bitte, dass diese Informationen auf einem frühen Entwurf des Drehbuchs der Folge basieren und sich Details bis zu den Dreharbeiten noch ändern können. Da Paramount diese Informationen noch nicht offiziell bestätigt hat, sollten sie als Gerücht angesehen werden.

    "North Star" wird voraussichtlich Ende 2003 in den USA zum ersten Mal zu sehen sein.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Rick Berman im Interview

    Vorsicht: Spoiler!

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Star Trek Enterprise" Produzent und Miterfinder Rick Berman hat in der neusten Ausgabe des "STAR TREK Communicator" (Ausgabe #146) ein Paar zusätzliche Plot-Details über den möglicherweise staffelübergreifenden Xindi-Storybogen erzählt.

    (Vorsicht: Spoiler!)

    "In userer zweiten Episode ['Anomaly'], werden wir den Ersten von mehreren mysteriösen künstlichen Monden einführen," erzählte der Produzent dem Magazin. "Wir nennen sie nicht so, aber sie sind künstlich erschaffene Kugeln die getarnt sind und ein paar wirklich ungewöhnliche Typen von Strahlung aussendet. Sie werden eine Rolle in unserem Storybogen und in der Jagt auf die Xindiwaffe spielen."

    Ein integraler teil der neuen, action-orientierten Richtung ist der Zusatz von mehreren "Military Assault Command Operations" Soldaten (kurz: MACOs).

    "Sie haben ab und zu andere Ideen über Sicherheitsfragen, aber im großen und ganzen sind sie nur eine Gruppe von super high-tech 'Hintern versohlenden' Soldaten die für diese Mission an Bord sind," sagte Berman über die Charaktere, die von 'Major Hayes' (gespielt von Steven Culp) geführt werden.

    Aber wie lange wird diese Mission der Suche nach der Xindi dauern? "Deep Space Nine" brachte als erste "Star Trek" Serie langlaufende Storybögen ins Spiel. Könnte "Star Trek Enterprise" die nächste sein?

    "Wir haben den Staffel-Bogen noch nicht fertig," sagte Berman. "Wir haben uns viele Gedanken gemacht und uns Richtungen überlegt in die wir wollen, und auch Elemente gefunden die erreicht werden müssen und Bögen die beendet werden müssen – Aber wir haben uns noch nicht alles Ausgedacht [Anm. der Red.: Das Interview wurde während der Dreharbeiten zur dritten Episode der dritten Staffel gemacht. Momentan wird die siebte abgedreht] Ob dieser Bogen innerhalb der 'Delphic Expanse' nun die halbe Staffel, zwei drittel oder die ganze Staffel dauern wird muss noch festgelegt werden. Ich denke es gibt eine gute Chance das es die ganze Staffel dauern wird."


    Berman ist vermeidet die Schuld für den Zuschauerschwund jemandem zu geben, oder sie selbst zu akzeptieren.

    "Wir haben viele Zuschauer in der zweiten Staffel verloren, und es ist keine Überraschung das wir versuchen einige zurückzugewinnen," gibt er zu. "Dies ist keine Frage ob etwas 'nicht Funktioniert' hat. Ich fühle, wie es auch Brannon [Braga] tut, dass die Show funktioniert. Ich fühle das wir ein paar gute Folgen von 'Star Trek' gemacht haben. Warum ein paar unserer Zuschauer nach der ersten Staffel abgesprungen sind ist sehr schwierig. Es gibt viele verschiedene Antworten darauf. Alles was wir machen können ist es, der Serie eine neue Richtung zu geben und den besten Job machen den wir machen können."

    Rick sagt außerdem das es noch keine Diskussionen mit Paramount über die Zukunft des "Star Trek" Kinofilm-Franchise gab, aber das er keine Zweifel hat das es weitergeht.

    "Denke ich das 'Nemesis' der letzte 'Star Trek' Film war?" fragt er rhetorisch. "Das ist sehr zweifelhaft!"

    Das gesamte Interview kann man, unter anderem, in der 146ten Ausgabe des "STAR TREK Communicator" nachlesen.

    Conventions und Veranstaltungen

    BuchmesseCon 2003

    Infos, Gäste und mehr

    Von Daniel Räbiger, in Conventions und Veranstaltungen,

    Zum 18. Mal treffen sich Fans von Science Fiction & Fantasy in Literatur und Kunst auf dem Buchmesse Convent. Dieses von der Messe unabhängige Festival des phantastischen Genres findet am 11.Oktober 2003 und damit parallel zur Frankfurter Buchmesse statt. Veranstalter ist eine Gruppe langjähriger, in der SF-Szene aktiver Fans in Kooperation mit dem Jugendclub WIRIC im Bürgerverein Buchschlag e.V. Auf drei mehrstündigen Programmschienen mit Vorträgen, Filmen und Diskussionsrunden bieten die Veranstalter für jeden etwas. Einen breiten Raum nehmen Lesungen bekannter deutscher und internationaler Autoren (Norwegen, Österreich) ein. Autogramm- und Signierwünsche werden gerne erfüllt.
    Es wird demonstriert, das utopisch-phantastische Literatur nicht zwangsläufig trivial sein muss. Bereits George Orwell, H.G. Wells und Jules Verne boten in ihren Werken Visionen und Vorraussagen, die heute zur alltäglichen Realität gehören. Natürlich darf aber auch der unterhaltende Spannungsroman nicht fehlen. Die Veranstalter zeigen, dass trotz "Star Wars" und "Star Trek", das phantastische Buch nicht tot ist, sondern durch den Einsatz moderner Technik, sowie der Möglichkeiten des Internets gerade heute wieder eine ungeahnte Renaissance erlebt. Gerade in Deutschland kann Science Fiction und Fantasy ein durchaus eigenständiges, vom anglo-amerikanischen Raum unabhängiges Profil vorweisen.
    Wohl nirgendwo anders ist die bundesdeutsche Science Fiction- & Fantasy-Autoren & -Leserszene so lebendig, als auf dieser Traditionsveranstaltung, zu der wieder über 200 Besucher, Autoren und Verleger aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erwartet werden. Hier gibt es keine kostümierten Besuchermassen, sondern man versucht auf seriöse Art und Weise sich mit dem Thema "Phantastik" auseinander zu setzen.
    Begleitet wird die Veranstaltung von einer der grössten Science Fiction Börsen des Rhein-Main-Gebietes. Zahlreiche Buch- und Merchandising-Händler tragen mit ihrem Angebot zur Vervollständigung mancher Sammlung bei. Ergänzt wird das Angebot durch eine grosse Anzahl Kleinverlage und Stände verschiedener SF-Clubs.
    Ein Höhepunkt des Convents ist die Verleihung des "Deutschen Phantastik Preises" für Verdienste um das phantastische Genre. Dieser Preis ist ein Publikumspreis, welcher jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen wird.
    Unterstützt wird die Veranstaltung vom "Science Fiction Club Deutschland e.V." welcher bereits 1955 gegründet wurde und somit der älteste existierende SF-Club dieses Landes ist.
    Wie jedes Jahr, kommt man bereits am Freitag, den 10.10., ab 20 Uhr zum Einstimmungstreffen im Gasthaus  "Zum Königlich Bayerisches Amtsgericht" in der Eisenbahnstrasse 144 in Dreieich zusammen. Am Samstag, den 11.10., ist ab 12 Uhr Einlass. Der Eintritt beträgt an der Tageskasse 8 Euro, Ermässigungen sind möglich. Das Ende des Cons ist für 23.30 Uhr vorgesehen. Tagungsort ist der Bürgersaal im Dreieicher Stadtteil Buchschlag (Forstweg3).
    Erreichbar ist Dreieich-Buchschlag bequem direkt vom Messegelände aus mit der S3 oder S4, oder über die A5 (Abfahrt Dreieich). Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
    Weitere Informationen gibt es bei:
    Roger Murmann
    Wilhelm-Leuschner-Str.17
    64859 Eppertshausen
    Telefon: 06071/38718
    e-mail: sftreffda@gmx.de
    oder
    Christian deAhna
    Postfach 301103
    63274 Dreieich
    Telefon 06103/697850,
    e-mail: wiric@gmx.net
    Informationen, sowie eine vorläufige Programmübersicht findet man auch im Internet unter der Adresse: http://www.buchmessecon.de

    GalaxyCon

    Warmup-Party zur Hansetrek

    ... auf dem englischen Feuerschiff LV 13

    Von Daniel Räbiger, in GalaxyCon,

    Auch für die kommende zweite HanseTrek wird es wieder eine Warmup-Party zur Einstimmung auf die Convention geben.

    Im letzten Jahr fand diese in der Suite 1701 des Holiday Inn statt und war eine Party, die schon zeigte, was einen auf der HanseTrek selbst erwartete.

    Um dies zu steigern, wird die Party dieses Mal auf dem Feuerschiff LV 13 im Hamburger Hafen stattfinden. Natürlich wird der HanseTrek Stamm-Plattenjongleur DJ Nobody den Teilnehmern einheizen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - so wird es wieder den sympathischen Mix aus norddeutscher und italienischer Küche geben.

    Platz ist für bis zu 60 Personen und die Kosten belaufen sich bei kostenlosen Soft-Drinks auf den Selbstkostenpreis von 40 Euro.

    Stattfinden wird das ganze am 22.11.2003 ab 18.00 Uhr, wobei man nachher sicher noch einen Abstecher auf den nahen Kiez unternehmen wird und dann auf den Fischmarkt zum Absacker.

    Anmeldungen sind möglich per email an orga@hansetrek.de.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.