Zum Inhalt springen
...die gefälligste Komparation von narzisstisch!

  • Galileo7

    Bestätigt: Vaughn Armstrong auf der Galileo7 VII

    Admiral Forrest kommt nach Hagen

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Was wir bereits vor einigen Wochen berichteten wurde nun von der Galileo7 Leitung bestätigt: Vaughn Armstrong (Admiral Forrest, ENT) wird dieses Jahr auf der Galileo7 VII in Hagen sein. Hier die offizielle Ankündigung die auch noch weitere Infos enthält:
    Die 7. Galileo7 Convention findet vom 03.-05.10.2003 in Hagen statt. Weitere Infos sind via dem untenstehenden Link zu erhalten.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Neues zur dritten Staffel von ENTERPRISE

    Gerüchte und Neuigkeiten - SPOILER

    Von Oliver-Daniel, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nach den Ausführungen des ausführenden Produzenten von ENTERPRISE, Brannon Braga, wird die neue Mission der NX-01 in den gefährlichen Delphic Expanse, der Serie einen kreativen Schub verleihen, so Braga in einem Interview mit Kate O'Hara von Zap2it.

    "Unsere Meinung nach zwei Jahren Enterprise ist, laßt uns die Dinge etwas aufrütteln, etwas riskieren. Es stellt sich als sehr inspirierend für mich und Rick [Berman] heraus."

    Der neue Handlungsbogen, der mit dem Season-Finale "The Expanse" beginnt und von Braga als "wirklich cool" beschrieben wird, soll vieles in den Schatten stehen und die Türen zu neuen Experimenten öffnen.

    Als die Erde von einer Sonde der Xindis, einer neuen außerirdischen Rasse, angegriffen wird, und dabei 7 Millionen Menschen sterben, begibt sich die NX-01 in den Delphic Expanse um sich den Xindis entgegenzustellen und sie von weiteren Angriffen gegen die Erde abzuhalten.
    Die Story erfährt ihre Auflösung jedoch NICHT, wie sonst bei vielen anderen STar Trek Cliffhangers, in der ersten Folge der neuen Staffel ihre Auflösung, sondern wird sich über mehrere Episoden bewegen, wenn nicht über die ganze dritte Staffel hinweg. "Es wird ein großer Handlungsbogen werden" so Braga.

    Obwohl viele Fans der Meinung sind, das die Romulaner ihren großen Auftritt in der neuen STaffel verdienen, benötigt ENTERPRISE neue Impulse und neue Ideen . "Sicher, die Romulaner hätten die Erde angreifen können. Doch haben wir nicht in den letzten Jahren genügend von den Romulanern gesehen? Möchten wir wirklich noch mehr von Ihnen erfahren? Nicht unbedingt. Wir haben neue Ideen. Wir möchte die Grenzen erweitern."

    Doch weitere Auftritte der Romulaner, oder anderer bekannter Rassen, schloß Braga nicht ganz aus. "Das heißt jetzt nicht, dass wir nie wieder bekannte Spezies sehen werden, die ebenso ihren Teil an der historischen Mission der Enterprise tragen werden; den ursächlichen Feind jedoch, wollten wir neu gestalten."

    Viele Veränderungen wurden über diese Kurskorrektur von ENTERPRISE berichtet, unter anderem auch eine neugestaltete NX-01, neue Charaktere im Stil von Kommandoeinheiten um der Serie etwas "Macht" zu verleihen, und eine neue Frisur und Kostüm für T'Pol.

    Neue Gerüchte besagen, dass es eine gewisse romantische Beziehung zwischen Captain Archer und T'Pol geben wird. Die Story von "A Night in Sickbay" soll weitergeführt werden.

    "Jolene Blalock's Charakter T'Pol mehr "Haut" zeigen - und mit Captain Archer intimer werden wird" so ein Bericht des TV Guides.

    Wie werden diese Dinge wohl in der Umsetzung aussehen? Ich hoffe hervorragend. Trotz einer guten zweiten Staffel waren Änderungen in dieser Art notwendig. Wenn nicht bei ENTERPRISE, wo sonst? Es ist durchaus möglich, dass das Potential mit diesem Schritt erhöht wird, falls man Braga beim Wort nehmen darf. Ein Handlungsbogen ist für die Serie wichtig, da Einzelepisoden nicht immer eine ähnliche Durchschlagskraft wie "Dear Doctor" oder "Cogenitor" aufweisen werden. Sicherlich werden Einzelfolgen immer noch eine gewichtige Rolle spielen. Doch sollten sie geschickt und clever in den Handlungsbogen integriert werden. Das, so meine Meinung nach, ist begonnen worden.

    Diskutiert mit uns im Forum über diese Veränderungen und wie ihr euch ENTERPRISE weiterhin vorstellen könnt.

    Grüße
    Oliver-DAniel Kronberger-Lennardson




    Star Trek: Voyager (1995)

    Mulgrew über Rick Berman

    Die Kommandantin der Voyager verteidigt den TREK-Boss

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager (1995),

    "Ich lasse sie mit großem Widerwillen gehen - es ist hart genug, zuzugeben, dass ich nicht mehr jeden Tag mit ihr arbeite", sagt die Schauspielerin in der neuen Ausgabe von "Star Trek Monthly", die jetzt in Großbritannien veröffentlicht wurde. "Man kann hier nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Vier Filme, und das nach einer siebenjährigen Serie - ich kann verstehen, warum [Patrick Stewart] das sagen würde und dass er seine Mission sozusagen erfüllt hat. Ich denke, es wäre toll und würde viel Spaß machen, wenn es einen 'Voyager'-Film geben würde, ich würde das gerne versuchen."

    Der erste weibliche Captain im "Star Trek"-Universum verteidigt auch Produzent Rick Berman, der ihrer Ansicht nach viel Lob dafür verdient, das Franchise bis ins Jahr 2003 am Leben erhalten zu haben. "Wo wäre [Gene] Roddenberry ohne Bermans Geschäftssinn?", fragt sie.

    "Außerdem, und ich muss das sehr deutlich sagen, da Rick ein Freund von mir ist, hat er seine Kreativität in das Ganze eingebracht, und Gott sei Dank dafür. Er ist derjenige, glaube ich, der in den letzten acht Jahren die größten Veränderungen bewirkt hat."

    Mulgrew sagt, dass es an der Spitze hart sei, und trotz aller Ansichten sei "Star Trek" Berman zu Dank verpflichtet.

    "Ohne den Chef, auch bekannt als Rick Berman, gäbe es keine Serie. Er ist eine sehr gute, faire, starke und feste Hand am Steuer."

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Nemesis-DVD-Menüs

    Das Geheimnis ist gelüftet

    Von TheOssi, in Star Trek: Nemesis (2002),

    StarTrek.com veröffentlichte Bildmaterial aus dem Menü zur Nemesis DVD.

    Hier findet ihr die Original-Meldung bei StarTrek.com - Die Videoanimation ist hier zu finden.
    Downloads zu 'Nemesis:
    TrailerSonstiges Material- Trailer #1 englisch
    - Trailer #1 deutsch- Trailer #2 englisch
    - Trailer #2 deutsch
    - 5 min. Filmausschnitt
    - Trailer Bayern Edit
    - Interview mit Stewart- Bildergallery
    -> Komplettübersicht und weiteres Material

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Enterprise in den Nachrichten

    UPN9 über "The Expanse" - Spoiler!

    Von TheOssi, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Enterprise in UPN9
    Dateityp: mov
    Größe: 7,99 MB
    UPN hat kürzlich in einer seiner Nachrichtensendungen einen Bericht über das kommende Enterprise Season-Finale "The Expanse", welches nächsten Mittwoch auf dem amerikanischen Network ausgestrahlt werden wird, gesendet. Auch, wenn die Qualität nicht gerade die berauschendeste ist, wollen wireuch dieses Video natürlich nicht vorenthalten.

    Für Modem-User hat TrekToday.com ein Transscripts des Videos online gestellt, welches ihr über den untenstehenden Link aufrufen könnt.

    Filme

    "Herr der Ringe: Die zwei Türme" auf DVD

    Jetzt alle Infos zu den Features

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Ab sofort kann mann "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme" in der Kinoversion auf DVD bei Amazon.de vorbestellen. Bis zum Veröffentlichungstermin dauert es aber noch ein Weilchen, denn die Doppel-DVD erscheint erst am 26. August. Eine Special Extended Edition wird es auch für "Die zwei Türme" geben und am 18. November 2003 erscheinen.Auf zwei DVDs wird der Film in verbesserter Bild- und Tonqualität präsentiert. Hinzu kommt einiges an Bonus-Material. Die DVDs enthalten einzigartige Specials: Sean Astins (Sam) Kurzfilm "The Long And Short Of It", ein erster Einblick in die erweiterte DVD-Spezialedition von "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme", die am 18. November erscheinen wird, und eine speziell für diese DVD gedrehte zehnminütige Hinter-den-Kulissen-Vorschau auf "Die Rückkehr des Königs", des dritten und letzten Teils des Herr-der-Ringe-Epos, der am 17. Dezember 2003 in den Kinos anläuft.

    Hier der vollständige Inhalt der DVD "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme":

    DISC 1
    SPIELFILM (172 Minuten)
    Breitbildversion (2.35:1) des Films
    Dolby Digital EX 5.1 Surround Sound
    Deutsche & Englische Untertitel
    Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
    Animierte Menüs DISC 2
    SPECIALS (Über 2 Stunden an zusätzlichem Material):
    HINTERGRUND-DOKUS:Die Produktionsgeheimnisse des epischen Abenteuers werden gelüftet:
    Am Set von Der Herr der Ringe - Die zwei Türme - Startz Encore-Special
    Rückkehr nach Mittelerde: Warner Brothers TV-Special
    The Long and Short of It, ein Kurzfilm von Sean Astin
    Das Making of The Long and Short of It SPECIALS:
    Ausführliche Infos zu den Bewohnern und Schauplätzen von Mittelerde - wie sie für www.lordoftherings.net zusammengestellt wurden:
    Die Mächte der Dunkelheit
    Das Sounddesign von Mittelerde
    Edoras: Die Hauptstadt Rohans
    Die Bewohner von Mittelerde
    Gandalf der Weiße
    Waffen und Rüstungen
    Die Schlacht um Helms Klamm
    Wie Gollum zum Leben erweckt wird
    Exklusive zehnminütige Original-Vorschau auf "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" - Hinter den Kulissen
    Der Herr der Ringe - Die zwei Türme Original Kinotrailer und TV-Werbespots
    Musikvideo, Gollum?s Song von Emiliana Torrini
    Vorschau auf das Videospiel "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" von Electronic Arts
    Original-Vorschau auf die erweiterte DVD-Spezialedition von "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"

    Hinter Sean Astins (Sam) Kurzfilm "The Long And The Short Of It" steckt folgende Geschichte:

    The Long And Short Of It ist eine sechsminütige Kurzfilmkomödie, die Sean Astin geschrieben, inszeniert und produziert hat. Astin spielt in Herr der Ringe den treuen Hobbit Sam, der Frodo auf der Reise nach Mordor begleitet.

    Für die Darsteller und das Drehteam von Herr der Ringe war die Produktion von Astins Film ein äußerst ungewöhnliches Erlebnis, denn sie tauschten die Rollen: Der Oscar® - preisgekrönte Kameramann Andrew Lesnie übernahm die Hauptrolle des genervten Malers, und die Körperdoubles Paul Randall (Paul der Große) und Praphaphorn Chansantor (Fon) spielen Nebenrollen. Hinter der Kamera fungierte Elijah Wood (Frodo) als Regieassistent; Mark Ordesky, der leitende Produzent der Herr der Ringe-Trilogie, wirkte als zweiter Regieassistent mit; Andy Serkis, der Darsteller von Gollum/Sméagol (der sich mit gespaltenen Persönlichkeiten wahrlich auskennt) profilierte sich als fabelhafter Assistent des Aufnahmeleiters; und der Co-Autor/Regisseur von Herr der Ringe, Peter Jackson, übernahm die Funktion des leitenden Produzenten und spielt auch eine kleine Gastrolle. The Long And Short Of It rückt einige jener Darsteller ins rechte Licht, die während der Dreharbeiten zu Der Herr der Ringe immer wieder vor die Kamera traten, aber nie ihr Gesicht zeigen durften. "Fon ist eine wunderschöne Frau, sie hat anderthalb Jahre unermüdlich vor der Kamera gearbeitet - ohne dass man sie je sieht", sagt Astin. "Wir versuchen ihr endlich einmal gerecht zu werden."

    Der Film wurde an einem trüben Sonntagmorgen in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington auf High-Definition-Video aufgenommen. Die Darsteller und Crewmitglieder opferten ihre Freizeit, um mit dabei zu sein. Die Idee zu diesem Kurzfilm hatte der inzwischen verstorbene Kamerabühnenmann Brian Bansgrove, der an Der Herr der Ringe mitgewirkt hat und dem der Film gewidmet ist.

    "Es hat riesig Spaß gemacht, die Rollen einmal umzukehren, und alle waren begeistert dabei", sagt Astin dankbar. "Mit ein bisschen Glück schafft man es manchmal, an einem Projekt mitzuwirken, das in einer sehr kreativen Atmosphäre entsteht und alle Beteiligten zu Höchstleistungen anstachelt. Die Dreharbeiten zu Der Herr der Ringe waren solch eine Erfahrung, und ich habe den Eindruck, dass man diese Kameradschaft in The Long And Short Of It spüren kann." Wie nahe sich die Mitwirkenden standen, kann man in Astins Einführung in seinen Film spüren, aber auch in der achtminütigen "Making of"- Doku, die ebenfalls auf der DVD Der Herr der Ringe - Die zwei Türme enthalten ist.

    The Long And Short Of It kommt ganz ohne Dialoge aus - zu hören ist ausschließlich eine Arie aus Puccinis La Bohème - ein beeindruckendes Beispiel für eine Story, die ausschließlich mit Bildern erzählt wird. Es geht darin um die Probleme eines entnervten Malers, der ein Werbeplakat für ein Auto anfertigen soll, "das größere Beinfreiheit für außergewöhnliche Fahrer bietet... " Unterstützung bekommt er von unerwarteter Seite. Man kann den Kurzfilm als Metapher für das gigantische Projekt Der Herr der Ringe auffassen - und für die unendlichen Mühen jener Mitarbeiter, die außergewöhnliche Fähigkeiten in die Filme einbrachten. "Ich hatte den Bezug [zu Der Herr der Ringe] ständig im Hinterkopf, ohne ihn besonders zu betonen", sagt Astin.

    Bei seiner Premiere auf dem Sundance Film Festival 2003 wurde The Long And Short Of It von der Kritik äußerst wohlwollend aufgenommen. Harry Knowles von Aint-It-Cool-News schrieb: "Eine liebevollere Huldigung kann man sich meiner Meinung nach überhaupt nicht vorstellen. Ich kann den Film nur wärmstens empfehlen." Astin wurde bereits 1995 mit seinem Kangaroo Court in der Kategorie Bester Real-Kurzfilm für den Oscar nominiert - damals inszenierte und produzierte er zusammen mit seiner Frau Christine. "Schon mein ganzes Leben lang mache ich Filme", sagt er. "Aber selten hat mich das so befriedigt wie bei The Long and Short Of It. In diesem Fall stimmt einfach alles."

    Wenn Sie sich diese DVD von "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme" vorbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Hyperlink.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Enterprise - jetzt doch Mittwochs auf UPN

    mit starker Konkurrenz - SMALLVILLE

    Von Oliver-Daniel, in Star Trek: Enterprise (2001),

    ENTERPRISE wird trotz entgegenlautender Überlegungen weiterhin Mittwochs auf UPN zu sehen sein, so die heutige Meldung des Senders. Man fürchte keine Konkurrenz durch die Serie "Smallville" die zeitgleich um 20.00 Uhr auf WB ausgestrahlt wird. Trotz höherer Einschaltquoten, welche die Vorläufer-Serie zu Superman erzielt, soll ENTERPRISE an seinem bereits festem anberaumten Platz bestehen bleiben. Nachdem Ende von "Dawson`s Creek", dessen letzte Folge gestern zu sehen war, soll ENTERPRISE einen neuen Partner zur Seite gestellt werden. Den Platz von "The Twilight Zone" wird mit Beginn der neuen Staffel von ENTERPRISE die Serie "Jake 2.0" einnehmen. Zum Inhalt: Ein computertechniker wird zufällig mit Naniten infiziert und wird als Agent von der National Security Agency (NSA) angeheuert. Für UPN ist es das einzige neue Drama welches ins Rennen um bessere Einschaltquoten geschickt wird. Hauptdarsteller ist Christopher Gorham (aus FELICITY) als "Jake Foley".

    UPN´s Leiter des Unterhaltungsbereiches Dawn Ostroff verkündet, daß das Ziel des neuen Programmplanes auf der Grundlage des Erfolges aller wiederkehrenden Serien beruht.

    "Wir hatten eine sehr starke Entwicklungsphase in dieser Season - die neuen Serien, welche wir realisieren werden sind vergnüglich, mutig und zielstrebig -- und wir sind zuversichtlich, dass der Programmplan für dieses Jahr uns die richtige Grundlage liefern wird um unsere Zuschauerzahlen zu vergrößern und unseren Markennamen neu zu definieren. Ebenso werden diese Schritte einen fließenderen Zuschauerstrom jeden Abend zu uns bereiten. Unsere bereits etablierten Markenprogramme am Montag, Dienstag und Mittwoch werden als Anker für neue Serien dienen, welche wir in Zukunft ins Rennen bringen und zur Zeit in ihrer Entwicklungsphase stehen" so die Aussage Ostroff.

    UPN wird vier neue Comedy-Serien auf seinen Programmplan setzen: "The Opposite Sex", "All of us", "Rock me Baby" und "The Mullets". WWF! Smackdown und "Girlfriends" stehen auch weiterhin auf dem Plan zusammen mit anderen wiederkehrenden Serien.


    Ein mutiger Schritt, so meine Meinung. ENTERPRISE zur gleichen Zeit mit SMALLVILLE kann nur eines bedeuten. Mut und Entschlossenheit, so wie es in den Aussagen, ENTERPRISE in neue Bahnen zu bringen, verkündet wurde. Nur durch mutige, handlungsreiche und tiefgründige Episoden wird ENTERPRISE seine Zuschauerzahlen wieder nach oben bringen. Wichtiger ist jedoch auch, die Serie nicht abflachen zu lassen, was meiner Meinung nach noch nicht geschehen ist. Zwar fehlte es manchmal an Esprit, doch im großen und ganzen ist ENTERPRISE über meinen Erwartungen. Ein anderes Star Trek, mit liebenswerten Charakteren, guten Stories und viel Herz. Was fehlt ist das Science-Fiction und der Mut noch tiefer, weiter zu gehen, wohin bisher noch kein Star Trek gegangen ist.



    viele Grüße
    Oliver-Daniel Kronberger

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Mehr für Hoshi in Season 3

    Rick berman spricht

    Von TheOssi, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Neue Aliens, neue Crewmitglieder und ein neues Aussehen für T'Pol sind nur einige der Entwicklungen, die uns bereits für die dritte Staffel von "Enterprise" versprochen wurden. Und auch Hoshi Sato soll im nächsten mit beiden Beinen fest auf Erde bzw. Brücke der Enterprise stehen.

    Rick Berman enthüllte in der neuesten Ausgabe des britischen Star Trek Monthly, dass man die Rolle des Kommunikationsoffiziers weiterentwickeln möchte.

    "Wir würden sehr gerne Hoshis Rolle erweitern. Ich denke, dass die Idee, dass sie eine unsichere Linguistin ist, die sich selbst auf dem Schiff findet, immer weniger funktioniert. Wir hatten genug davon in der ersten und zweiten Staffel."

    Hoshi hatte in der vergangenen Staffel eigentlich nur eine große Episode, "Vanishing Point". In den anderen Folgen kam sie im Vergleich mit den anderen Charakteren ziemlich zu kurz. Laut Berman wird sich dies auch ändern. "Sie wird ein wenig mehr erfahrener sein und wir werden sie hoffentlich öfters einsetzen können. Linda ist eine richtig liebenswerte Schauspielerin."

    Das gesamte Interview mit Berman, in dem er auch über das Season Finale "The Expanse" und die "Star Trek Nemesis"-DVD spricht, findet man in der 105. Ausgabe des Star Trek Monthly. Auszüge daraus gibt es online bei Sci-Fi Pulse.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.