Zum Inhalt springen
...rockt ohne Ende

  • Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Yelchin über den Charme der Originalserie

    ...und sein Treffen mit Walter Koenig

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    The Daily Record führte ein kleines Interview mit Anton Yelchin, dem neuen Chekov. Hier einige Auszüge. Vorsicht vor kleinen Spoilern!

    Sie spielen nun den jungen Chekov im neuen Star Trek Film. Waren Sie schon vorher ein Trekkie?
    Ich bin 19, also bin ich nicht damit aufgewachsen. Ich habe mir die Serie jedoch für den Film angeschaut. Sie ist einfach so billig und das macht sie auch aus.
    Die Planeten sehen so aus, als hätte man sie aus Schaumstoff gemacht und die Computer haben die Größe eines Raums, aber Spock sagt dennoch: „Oh, dies ist definitiv fortschrittliche Technologie.“ Die Serie macht wirklich Spaß!
    Chekov betritt in diesem Film keine Planeten, aber ich hänge mit einigen Außerirdischen auf der Enterprise herum. Es macht Spaß auf der Brücke zu sitzen und wegen Romulanern herumzuschreien.

    Sie haben während des Drehs Walter Koenig getroffen. Hat er Ihnen Tipps gegeben?
    Er war auf dem Set und ich habe eine Weile mit ihm gesprochen, aber ich war sehr nervös. Ich fürchtete, er würde sagen, dass ich schlecht wäre. Aber er war sehr nett und glücklich über das, was wir taten.“

    Star Trek (1966)

    William Shatner auf Promo-Tour für "Up Till Now"

    Interview-Auszüge – Star Trek, Gorilla-Begegnungen, Wahrheiten und weniger Wahres...

    Von Finnegan, in Star Trek (1966),

    William Shatner war in den letzten Tagen fleißig dabei sein neues Buch, die Autobiographie “Up Till Now” zu promoten. Dazu war er in vielen Radio- und TV-Shows zu Gast. Nachfolgend ein paar übersetzte Interview-Auszüge aus den letzten Tagen:

    Interview - Howard Stern Show:
    Zuerst ein Auftritt Shatners in der berühmt-berüchtigten Howard-Stern Show. Das Interview dauerte laut trekmovie.com fast eine Stunde lang und behandelte verschiedene Aspekte des Buches. Die Fragen stellten Howard Stern und sein 'Sidekick' Robin Quivers.

    Stern: Haben Sie diese Leute [gemeint sind die Darsteller der originalen Star Trek-Serie] so behandelt, wie sie diesen [Regisseur] behandelt haben?
    Shatner: Wenn ich zurückblicke muss ich sagen, dass ich das wahrscheinlich tat und dass es schrecklich von mir war. Ich habe es zu weit getrieben und ich bin an all dem möglicherweise selber schuld.
    Stern: Glauben Sie, dass Sie ein zorniger Mann sind? Waren sie beim Psychiater und haben sich untersuchen lassen?
    Shatner: Nein, nein, ich habe eine solche Art von Therapie nie gemacht, aber ich war wahrscheinlich ein sehr zorniger Mann.

    ...

    Shatner wurde gefragt ob er, so wie es George Takei erzählt hat, dafür verantwortlich war, dass eine Szene in Star Trek II, in der Sulu befördert werden sollte, gestrichen wurde. Shatner erwiderte: "Das ist absurd." Was Nichelle Nichols angeht, hat Shatner dementiert mit ihr geschlafen zu haben, ergänzte aber "sie hatte schon so genug zu tun." Bezogen auf Leonard Nimoy gab Shatner zu, dass es früher "eine Reihe von Meinungsverschiedenheiten" zwischen ihnen gab, aber, dass sie nun Freunde seien, zu was er ergänzte: "Leonard hat mich unter seine Fittiche genommen, als mein Leben aus dem Ruder lief und er ist mein teuerster Freund."

    ...

    Etwas später ging Shatner noch mal auf George Takei ein, dessen Abneigung gegen Shatner allgemein bekannt ist und Stern fragte Shatner, ob er, wenn Takei vor ihm sterben sollte, zu dessen Beerdigung gehen würde. Shatner erwiderte:
    Shatner: Hier sind mein Gedanken bezüglich dieser armen Menschen. An diesen über 40 Jahren ist etwas pathologisches (lacht)… Mir wird unterstellt etwas gemacht zu haben. Und vielleicht habe ich das gemacht. Ich kann mich daran nicht erinnern. Aber hey, wäre es nicht Zeit darüber hinweg zu gehen? Lasst es dabei bewenden. Er ist über 70 Jahre alt, er wird bald sterben, ich werde bald sterben. Hey Mann, es ist eine lange Reise, vergiss es einfach. Komm’ George, lass es dir gut gehen. Mach’ einfach weiter.

    ...

    Stern: Sie sind immer noch sauer darüber, dass sie einen neuen Star Trek-Film machen, ohne Sie?
    Robin: …und Leonard ist dabei.
    Shatner: Leonard ist dabei und ich bin es nicht. Sie machen einen Star Trek-Film ohne Captain Kirk, ohne den alten Captain Kirk. Da wird ein junger Captain Kirk sein. Also denke ich, dass sie ein Problem mit der Story hatten und nicht wussten wie sie es lösen sollten. Aber ich bin nicht angefressen, nur enttäuscht. Und J.J. Abrams ist ein solch großartiger Filmemacher, dass ich wirklich gern dabei gewesen wäre.
    Stern: Sie hätten gern mit ihm zusammengearbeitet
    Shatner: Ich hätte gern mit ihm zusammengearbeitet, aber ich habe auch so viel zu tun.
    Stern: ….Also, wenn sie einen neuen Star Trek-Film machen und Leonard dabei ist, macht Sie das eifersüchtig? Jobmäßig eifersüchtig?
    Shatner: Nein, nein. Leonard bekam fast alles was er haben wollte und ich denke, dass ist wirklich gut so.
    Stern: Er bekommt eine Menge Geld dafür?
    Shatner: Oh mein Gott.
    Stern: Wissen Sie wie viel er bekommt?
    Shatner: Ich habe keine Ahnung, aber es muss eine Menge Geld sein.

    ...

    Stern: Sie schrieben in Ihrem neuen Buch, dass sie verärgert darüber sind, wie Ihr Charakter in Star Trek getötet wurde.
    Shatner: Wenn ich so zurückdenke, wollten Sie ihn auf jeden Fall töten. Sie sagten: 'Du kannst im Film dabei sein und sterben oder du bist nicht im Film dabei und wir bringen ihn trotzdem um.' Also war ich in einer Art Zwickmühle, so dass ich mich dazu entschloss mitzumachen. Aber wenn ich darauf zurücksehe, wünschte ich mir, dass Sie es mit etwas mehr Pauken und Trompeten gemacht hätten.
    Stern: Natürlich, sie hätten es sehr dramatisch werden lassen sollen…
    Shatner: Haben sie ja auch, aber auf eine Weise die der Produzent [Rick Berman] im Sinn hatte, denn Kirk war ein Vermächtnis der alten Garde und dieser Typ [Berman] war der Kopf der neuen Garde um Patrick [Stewart] und The Next Generation. Also denke ich, dass er versuchte so viele Vorfahren wie möglich umzubringen...


    Interview - AM NY:
    In einem weiteren Radio-Interview, dieses Mal mit AM NY, sprach Shatner auch sein Treffen mit Chris Pine (Kirk in Star Trek 11) an, über den er sagte, dass dieser “auf dem Weg in eine glückliche Zukunft“ sei. Und er ist nicht wirklich unglücklich darüber, das Ruder übergeben zu müssen: "Für mich ist das OK. Mit Ausnahme davon, dass er jünger ist", sagte Shatner lachend. "Das gefällt mir nicht so gut."


    Interview – New York Magazine :
    Ein weiteres interessantes Interview gab Shatner dem New York Magazine. Nachfolgend ein übersetzter Auszug:

    NY Mag: Hi, Mr. Shatner.
    Shatner: Jesse, wie alt sind Sie?
    NY Mag: Ich bin 29. Um, warum?
    Shatner: Diese Stimme! Großartige Stimme.
    NY Mag: Nun, danke sehr! Und danke, dass Sie sich für uns Zeit genommen haben.
    Shatner: Ich danke Ihnen für Ihre Stimme.
    NY Mag: In der Einleitung zu Ihrem Buch sprechen Sie davon, dass Ihnen ein Gorilla zudringlich wurde. Ist das wirklich passiert?
    Shatner: Ja, das ist wirklich passiert. Alles was ich sage ist wirklich so passiert. Ich machte ein wenig Werbung für Umweltzwecke und sie dachten es würde in den Medien gut ankommen, wenn ich mich mit Koko, den berühmten Gorilla treffen würde. Falls du jemals so einen Berg-Gorilla in einem Käfig im Zoo gesehen hast, weißt du wie unglaublich beunruhigt sie werden können. Ich war durch und durch von der Größe eingeschüchtert, von ihren buschigen Brauen und den Blick in ihren Augen.. Aber ich bin ein Held, wissen Sie, also kann ich es mir nicht Leisten Angst zu zeigen. Also wählte ich etwas, was einige Leute als "Englische Methode" bezeichnen würden, in dem ich Courage zeigte und gleichzeitig hoffte sie auch wirklich zu haben. Also genau die Methode die mich auch in die Lage versetzt auf ein ‘Ich liebe dich’ zu antworten.
    NY Mag: Und funktionierte es?
    Shatner: Und es funktionierte. Ich kam ihr näher und sie sah mich sehr freundlich an. Und dann griff sie nach mir und überprüfte mich gründlich.
    NY Mag: Später gaben Sie zu, dass sie gelogen hatten, als Sie behaupteten Ufos gesehen zu haben, als sie mit ihrem Motorrad in der Wüste verunglückten.
    Shatner: Nun, das ist wahr, aber ich habe im Buch die Wahrheit erzählt. Und zwar die Wahrheit, dass ich gelogen habe. Ich frage mich welche philosophischen Implikationen sich hieraus ergeben mögen? Ich denke, dass ich manchmal lüge, aber nur um Gefühle nicht zu verletzen oder mein Gesicht zu wahren.
    NY Mag: Oder um eine gute Story erzählen zu können?
    Shatner: Oder um eine gute Story erzählen zu können. Vielleicht.
    NY Mag: Sie sprechen auch viel über die schwierige Beziehung zu Leonard Nimoy und dem Rest der Star Trek Besetzung. Wie würden Sie diese Dynamik charakterisieren?
    Shatner: Nun ich weiß nicht genau, warum der Rest der Besetzung so ein Wirbel darum machte und ich erfuhr es auch erst lange nach dem die Serie endete. Doch wenn es um Leonard und mich geht, war ich womöglich ein wenig zu sehr auf mich fixiert und dachte wohl, dass ich einen Teil seiner guten Publicity hätte haben sollen. Vielleicht war ich eifersüchtig, oder neidisch, oder beides. Doch dann heilte die Zeit die Wunden. Nun sind Leonard und ich wie Brüder.
    NY Mag: Wie empfanden Sie, als Sie herausgefunden haben, dass alle so sauer auf Sie waren?
    Shatner: Ich war erstaunt. Ich war so: 'Ihr habt das all die Jahre mit Euch rumgeschleppt?' Es war traurig, denn es ist so, als ob man herausfinden würde, dass dein Freund dich eigentlich gar nicht leiden kann. Und du denkst: 'Warum kannst du mich nicht leiden?' Es war ein 'Oh!'-Moment. Genau genommen war es sogar ein 'Ah.' Wie in 'Aahhhhhh, das tut weh.'
    NY Mag: Aber Sie und Leonard verstehen sich nun wie Brüder?
    Shatner: Oh ja, Leonard ist mein bester Freund. Wir haben so viel gemeinsam. Zum Beispiel: Dieses Interview und andere Interviews, sind Teil des Entertainments, Teil der Routine, Teil des ganzen Schwachsinns. Leonard und ich kennen unsere Rollen, die wir darin spielen, wann immer wieder mal was los ist und wir dabei sein sollen, oder wir selbst es gemacht haben. Es funktioniert auf verschiedenen Ebenen. Aber wenn du dich mit diesen Ebenen auskennst, wird es amüsant.
    NY Mag: Ein Kollege beschrieb Sie mal als Meister der Selbstironie.
    Shatner: Ist das, als würdest du dir dein eigenes T-Shirt drucken? Nein, ich hab’s kapiert. Aber ich denke, wenn man sagt ‚Ich bin der Meister der Selbstironie’, dann bist du es die längste Zeit gewesen.
    NY Mag: J.J. Abrams arbeitet gerade an einem Star Trek-Prequel. Was denken Sie darüber?
    Shatner: Nun ich weiß gar nichts über den Film. Ich wurde nicht dazu eingeladen daran in irgendeiner Weise beteiligt zu sein. Es ist wirklich sehr geheim und ich habe keinen Zugang zu irgendwelchem Material. Ich weiß vielleicht sogar weniger darüber als Sie.
    NY Mag: Fühlen Sie sich dem nicht immer noch verbunden?
    Shatner: Nun, so ist es, aber es ist wie, als ob ein Mädel zu dir sagt: 'Ich liebe dich nicht mehr und ich verlasse dich,' und der verschmähte Liebhaber klammert sich fest und sagt: 'Nun, ich ruf dich morgen an.' Leonard ist dabei und er hält es mir ein wenig vor.
    NY Mag: War er hin und her gerissen?
    Shatner: Ja er war hin und her gerissen, ob er mich nun piesacken sollte oder nicht. Und dann hat er sich für das Piesacken entschieden. Ich fühl mich bereits durchlöchert.
    NY Mag: Nun, welche Kandidaten würden Ihre großen Rollen bei der kommenden Wahl unterstützen?
    Shatner: T.J. Hooker würde McCain unterstützen, wie auch Denny Crane, wobei Crane allerdings davon ausgehen würde, dass McCain ein Linksaußen wäre. Captain Kirk würde keinen der drei kennen.
    NY Mag: Was ist mit Ihnen?
    Shatner: Mit mir? Vermutlich Barack Obama.
    NY Mag: Sie glauben er kriegt das hin?
    Shatner: Nun, die Zeitungen sind voll von Anzeichen, dass Hillary einen Rückzieher machen wird. Man kann die Traurigkeit in Bill Clintons Gesicht ausmachen. Ich sah mir sein Gesicht auf dem Foto, wo er direkt hinter ihr steht, genau an und dachte: Sie wird es nicht schaffen und er weiß es. Das habe ich daraus lesen können.
    NY Mag: Im Buch sprechen Sie auch über "Shatnerian delivery / Shatnerhafter Vortrag". Können Sie das erläutern?
    Shatner: Ich verstehe selbst nicht wirklich, was das bedeutet. Es sei denn, jemand versucht mich zu imitieren und ich wende mich dann der Person zu meiner Rechten zu und frage: 'Klingt das nach mir?' Und sie nickt schuldbewusst 'Ja.' Offenbar hat es mit Rhythmus zu tun. Wenn mich jemand nachmacht, kann ich nun nachvollziehen, dass sie denken, sie würden mich nachmachen. Ich bemerke die kleinen Anspielungen.
    NY Mag: Ihre Stimme ist im wahren Leben sehr besänftigend.
    Shatner: Sind Sie dabei einzuschlafen? Möglicherweise liegt es am Thema.


    Interview - O’Reilly Factor:
    Frage: Und JJ Abrams, der wollte Sie für den neuen Star Trek-Film. Wie sieht es damit aus?
    Shatner: Ich weiß es nicht. Das ist das verrückte an der Sache. Sie machen einen neuen Star Trek-Film mit unseren jüngeren Version und sie… Ich denke, sie konnten einfach nicht das Problem lösen, wie man einen toten Captain in einen lebenden Captain verwandelt und dann zu einem jungen Captain zu kommen. Das ist kompliziert, wie ich zugeben muss. Also bin ich nicht im Film dabei, was ich zutiefst bedaure. Doch Abrams ist ein großartiger Filmemacher, ich bin sicher, dass er etwas Wundervolles zuwege bringt.
    Frage: Sie hätten Sie nicht als Kirks Dad einbauen können?
    Shatner: Könnte man meinen, oder als körperlose Stimme, aber anscheinend ging es nicht.




    Interview - People:
    Im Interview mit dem People-Magazin schlug Shatner im Angesicht seines Alters ernstere Töne an:

    "Man wird sich an mich nicht mehr erinnern, als an irgend jemand anderen."

    "Vielleicht wird es an jenem Tag ein wenig mehr Aufregung geben, als, sagen wir, bei irgendeinem Typen aus Poughkeepsie. Ruhm und Erinnerungen sind so unbeständig. Niemand von uns bleibt in Erinnerung."

    "Einige der großen Namen mit denen ich aufwuchs - Fünf Jahre nach ihrem Tod, hat sich niemand mehr an sie erinnert."

    "Die Pharaonen haben ihre Pyramiden. Aber wir erinnern uns nicht an die Pharaonen, sondern an die Pyramiden."

    "Egal wie alt du bist, du kannst dem Tod nicht entkommen. Aber um so älter du wirst, um so wahrscheinlicher ist es, dass es bald passieren wird."

    "Es wird nicht mehr lange dauern. Aber ich habe so ein schöne Zeit in der Welt, in der ich lebe, dass ich noch nicht bereit bin zu gehen."

    "Der Tod ängstigt mich sehr. Das Ungewisse und das Nichtvorhandensein daran. Ich will lieber nicht wissen, wann meine Zeit gekommen ist."

    Als Schlusspunkt noch die Antwort Shatners auf die Frage, ob er sich je zur Ruhe setzen würde:
    "Ich werde nirgendwo hingehen. Sie werden mich schon raus tragen müssen … und es filmen."

    Star Trek Allgemein

    Schlechte Nachrichten für Boston Legal

    Serienende in Sicht

    Von Alessandro, in Star Trek Allgemein,

    Freunde der Kultserie Boston Legal mit William Shatner als egozentrischem Kanzleigründer Denny Crane, konnten sich am Montag freuen, denn eine fünfte Staffel wurde genehmigt (wir berichteten). Daran hat sich auch bis heute nichts geändert, nur müssen jetzt folgende drei 'aber' hinzugefügt werden:

    Es wird eine fünfte Staffel geben, aber
    es wird laut dem ABC-Chef Stephen McPherson die letzte Staffel sein.
    es wird nur 13 Episoden geben (statt über 20).
    ohne Saffron Burrows als Lorraine Weller. Die Schauspielerin steht künftig bei NBC als Hauptdarstellerin für die Serie "My Own Worst Enemy" unter Vertrag und wird daher Boston Legal nicht mehr zur Verfügung stehen. Trotz den schlechten Nachrichten gibt es zumindest für William Shatner einen kleinen Grund zum Feiern: Boston Legal wird nach 101 Episoden enden, ein neuer Rekord, denn so lange lief noch keine Serie mit Shatner.

    Neben Shatner stehen James Spader und Candice Bergen im Mittelpunkt von Boston Legal. Außerdem hatten viele Stars aus Star Trek wie Scott Bakula, Ethan Phillips, Armin Shimerman, Jeri Ryan und Michelle Forbes Gastauftritte in der Serie. Rene Auberjonois hatte seine Rolle als Paul Lewiston dagegen über mehrere Seasons inne. Die ersten drei Staffeln liefen im deutschen TV von September 2006 bis Januar 2008 auf Vox. Wann Vox die 4. Staffel der Serie ausstrahlen wird ist noch offen.

    Filme

    28th Amendment

    Kurtzman und Orci mit neuem Skript

    Von Polarus, in Filme,

    Nach Informationen von comingsoon.net befinden sich die beiden Drehbuchautoren Alex Kurtzman und Roberto Orci, welche gemeinsam mit J.J. Abrams das Skript zu Star Trek 11 und zur neuen TV-Serie Fringe entwarfen, bereits an einem neuen Projekt. Ihr Skript zum Film 28th Amendment (28. Zusatzartikel der Verfassung) handelt von einem US-Präsidenten namens Ben Cahill, der feststellen muss, dass er die Vereinigten Staaten von Amerika nicht wirklich regiert. Vielmehr erfolgt die Kontrolle sämtlicher Regierungsgeschäfte durch eine Geheimorganisation, welche zur Durchsetzung ihrer Ziele auch vor Anschlägen nicht zurück schreckt. Den Leiter der Geheimorganisation wird Oscar®-Preisträger Denzel Washington verkörpern.

    Wie Movielhole.net inzwischen vermeldet soll die Hauptrolle von Präsident Ben Cahill von Tom Cruise übernommen werden. Warner Bros. und Cruise sollen aktuell in Vertragsverhandlungen stehen, so dass die offizielle Bestätigung in Kürze erfolgen wird.

    Die Regie wird Phillip Noyce führen, der Filme wie Die Stunde des Patrioten, Das Kartell und The Saint in Szene setzte und mit Denzel Washington bereits bei Der Knochenjäger zusammenarbeitete.

    Star Trek (1966)

    William Shatner: Auszüge aus "Up Till Now" (6/6)

    die schwersten Stunden - Der Tod seiner dritten Frau Nerine

    Von Finnegan, in Star Trek (1966),

    Und nun der letzte Teil unseres 6-teiligen William Shatner-Artikels mit Auszügen aus seiner neuesten Autobiographie "Up Till Now":


    Ich traf Nerine Kidd, ein Model, dass meine dritte Frau werden sollte, als ich in Toronto bei einer Episode der Serie Kung Fu Regie führte.

    Ironischerweise, wie sich später herausstellte, haben wir uns in einer Hotel-Bar kennen gelernt.

    Ich war sofort von ihrer Schönheit angetan und verliebte mich in sie. Wir waren sechs Jahre lang zusammen bevor wir darüber sprachen zu heiraten.

    Die meiste Zeit über war sie in der Lage ihren Alkoholismus zu verstecken. Auch wenn sie schon sehr viel getrunken hatte, zeigte sie das nicht nach außen.

    Wenn sie getrunken hatte wurde sie ein wenig gemeiner. Ich mochte das nicht, aber da ich sie liebte, akzeptierte ich es.

    Leonard Nimoys persönliche Erfahrungen mit dem Alkoholismus wurden zu jener Zeit eine zentrale Rolle in meinem Leben und es half uns auf eine Art und Weise, die ich mir in unseren früheren Star Trek-Tagen nicht hatte vorstellen können, zueinander zu finden.

    Nachdem ich und Nerine mit Leonard und seiner Frau Susan eines Abends Essen gingen, rief mich Leonard an und sagte: "Bill, du weißt, dass sie Alkoholikerin ist?" Ich sagte, dass ich es wüsste.

    Ich heiratete Nerine im Jahr 1997, gegen den Rat von vielen Leuten und meinen eigenen gesunden Menschenverstand. Aber ich dachte, dass sie dem Alkohol für mich entsagen würde.

    Unsere Hochzeit fand in Pasadena statt und Leonard war mein Trauzeuge. Ich wachte um acht Uhr am nächsten Morgen auf und Nerine war betrunken.

    Sie war dreimal für 30 Tage auf Entziehungskur. Zweimal hätte sie sich beinahe zu Tode getrunken.

    Leonard nahm Nerine zu Treffen der Anonymen Alkoholiker mit, doch sie wollte damit einfach nicht aufhören.

    Eines Montags – am 9.August 1999 – verließ ich das Haus um meine Enkel zu besuchen.

    Nerine hatte in der Nacht zuvor getrunken. Als ich losfahren wollte, stoppte sie mich und fragte mich, ob ich sie mitnehmen könnte.

    "Ich kann nicht," sagte ich. "Nerine, du warst schon so oft betrunken in Anwesenheit der Kinder, dass sie vor dir Angst haben und ich möchte das nicht noch mal erleben. Ich bin heute Abend wieder zurück.”

    Dann fügte ich hinzu, eigentlich mehr aus Gewohnheit: "Bitte trink nicht."

    Als ich den Wagen wieder startete sagte sie sanft: "Bitte verlass mich nicht, Bill."

    Ich bin gefahren. Ich habe während dieses Tages mehrmals mit ihr gesprochen.

    Um 20.30 Uhr fuhr ich wieder nach Hause. Meine Tochter Melanie rief mich an und sagte, dass sie Nerine über Handy nicht erreichen könne und bat mich über das Festnetz anzurufen. Es gab keine Antwort..

    Als ich um 21.30 Uhr schließlich ankam, war im Haus alles still. Ich rief mehrmals ihren Namen. Und ich fing an ein mulmiges Gefühl zu bekommen.

    Das Telefon klingelte – es war eine Freundin aus Nerines Anonymen Alkoholiker-Gruppe.

    "Ich weiß nicht, wo sie ist," sagte ich ihr. "Ich kann sie nicht finden." Die Freundin fragte mich, ob ich im Pool nachgesehen hätte – Ich bat sie zu warten und ging hin um nachzusehen.

    Der Pool-Bereich war dunkel, auch wenn ein Teil davon durch höher liegende Lichter sehr schwach beleuchtet war.

    Ich sah in den Pool und in der Finsternis sah ich einen dunklen Umriss auf dem Grund.

    Ich trat einige Schritte zurück und versuchte das vor mir liegende Grauen abzuschütteln.

    Ich wand mich vom Pool ab und nahm das Telefon auf, um mit Nerines Freundin zu sprechen. Sie sagte mir ich solle den Notruf wählen.

    Die Notrufzentrale fragte, ob ich Nerine aus dem Pool geholt hätte. Ich sagte, dass ich das nicht tat.

    "Ich möchte, dass Sie sie sofort aus dem Pool herausholen," sagte die Notrufzentrale.

    Ich hatte noch genug Luft um nach ihr zu tauchen. Ich erinnere mich sie angeschrieen zu haben, als ich sie an das flache Ende des Pools gebracht hatte: "Was hast du getan?"

    Ich erinnere mich an jede Sekunde an der Seite des Pools. Ich versuchte ihren Hals freizubekommen, um ihr wieder Leben einhauchen zu können. Ich konnte einfach nicht glauben, dass das wirklich passierte.

    Die Ambulanz erreichte uns innerhalb weniger Minuten. Meine Töchter kamen schnell hinzu. Reporter und Nachrichtensender versammelten sich vor den Eingangstoren.

    Was genau passierte, war wahrscheinlich, dass Nerine in der Nähe des Pools getrunken hatte – eine zerbrochene Flasche wurde gefunden – ausrutschte, sich den Kopf stieß und in Ohnmacht fiel.

    Die Obduktion ergab, dass der Alkoholpegel in ihrem Blut die dreifache Höhe einer gewöhnlichen Alkoholvergiftung aufwies – zudem waren Spuren von Valium in ihrem Körper.

    Der zuständige Polizeibeamte sagte zu mir: "Ich muss Sie darüber informieren, dass falls ein Hinweis eines Fremdverschuldens gefunden werden sollte, Sie der erste Verdächtige sind."

    Vielleicht verwendete er nicht das Wort "Verdächtige", aber genau das hatte er damit sagen wollen.

    "Worüber sprechen Sie da?" sagte ich. "Ich habe diese Frau mehr als mein Leben geliebt. Ich hätte sie niemals verletzen können."

    In der Nacht überwältigten mich der Schock und die Trauer und einher kam mir die Erkenntnis und die Angst davor, dass ich nun wieder allein war.

    Sehr früh am nächsten Morgen ging ich die Auffahrt hinunter um der Horde von Reportern ein Statement zu geben.

    Ich sagte ihnen: "Meine wunderschöne Frau ist tot. Ihr Lachen, ihre Tränen und ihre Lebensfreude werden mich für den Rest meines Lebens begleiten."

    Es war so eindeutig, was in jener Nacht geschah; doch das hielt die Leute nicht davon ab mir diese schrecklichen Fragen zu stellen. 'Hat Shatner seine Frau umgebacht?' Es war verrückt.

    Einige Tage nach Nerines Tod erfuhr ich, dass der National Enquirer eine Story darüber bringen wollte, in der es vorwiegend um diese Frage gehen sollte: 'Hat er, oder hat er sie nicht umgebracht?'

    Ich wollte, dass die wahre Geschichte so schnell wie möglich publiziert wird.

    Wir riefen den Enquirer an und boten ihnen einen Deal an: "Bringt diese Story nicht. Stattdessen geben wir euch die Exklusiv-Story was in jener Nacht passiert ist.."

    Sie gingen darauf ein und trugen $250,000 bei, zu etwas, dass später den Namen 'Nerine Shatner Foundation' tragen sollte, einer Stiftung, die abhängigen Frauen helfen soll.

    Ich denke die Frage die am meisten gestellt wurde, war, warum ich zunächst den Notruf rief, anstatt in den Pool zu tauchen um sie zu retten.

    Es hat mich Jahre gekostet, bevor ich es selbst völlig verstand und selbst dann nur, weil meine vierte Ehefrau Elizabeth mir dabei half..

    Jedes Jahr am 9.August gehen Elizabeth und ich am Abend zum Pool. Der Mond ist in der selben Position, die Sterne sind dieselben.

    An einem dieser Abende kam mir plötzlich die Erkenntnis. Das Wasser im Pool war völlig ruhig.

    Und irgendwie muss ich gewusst haben, dass es keinen Unterschied gemacht hätte, ob ich nun zuerst in den Pool getaucht wäre und dann den Notruf gewählt oder erst den Notruf gewählt und dann getaucht wäre.

    Ich denke man kann über ein solches Ereignis niemals hinwegkommen. Du setzt dich mit der Trauer auseinander, dann nimmst du es in dir auf und es wird ein Teil von dir.

    Ich habe geglaubt, dass die Kraft meiner Liebe zu ihr sie heilen könnte, doch, zu meinem Bedauern, habe ich erfahren müssen, dass Liebe manchmal nicht ausreicht.



    Die Hardcover-Ausgabe der amerikanischen Originalfassung des Buches „Up Till Now: The Autobiography” von William Shatner und David Fisher erschien am 13. Mai 2008 im Thomas Dunne Books Verlag. Ob es eine deutschsprachige Ausgabe geben wird, steht momentan noch nicht fest.

    Conventions und Veranstaltungen

    M. Night Shyamalan - The Happening

    neuer Clip mit Kommentar des Regisseurs

    Von Polarus, in Conventions und Veranstaltungen,

    Bereits mehrfach berichteten wir über das neue Projekt von Autor und Regisseur M. Night Shyamalan, der mit Filmen wie The Sixth Sense und Unbreakable berühmt wurde. Der Film wird von Sam Mercer und Barry Mendel für 20th Century Fox produziert und soll ein Budget von 57 Millionen Dollar haben.

    The Happening dreht sich um einen Wissenschaftler, der versucht mit seiner Familie vor einer apokalyptischen Bedrohung zu fliehen, welche die gesamte Menschheit bedroht. Die Hauptrolle übernimmt Mark Wahlberg (Planet der Affen, Shooter). Neben Wahlberg spielen Zooey Deschanel (Per Anhalter durch die Galaxie), John Leguizamo (Collateral Damage), Spencer Breslin (Santa Clause 3) und Ashlyn Sanchez (L.A. Crash).

    Nachdem bereits am 04.05.2008 ein zweiter Trailer auf MSN Video eingestellt worden war, findet man nun auf Yahoo!Movies einen 4:45 Minuten langen Clip, in dem sich M. Night Shyamalan selbst zu seinen Film äußert. Außerdem sind auf Yahoo!Movies die beiden bislang veröffentlichten Trailer ebenfalls eingestellt.

    Deutschlandstarttermin ist der 12. Juni 2008.


    Chronik der Chaoten

    Der total spontane, trekkige SpontanCast - Ausgabe #005

    Infos zum anhören: 'Penelope', An Evening with Andrew Robinson (incl. Gewinnspiel!), Star Trek vor x Jahren

    Von Daniel Räbiger, in Chronik der Chaoten,

    Und da ist er schon wieder: der total spontane, trekkige SpontanCast - der PodCast der kein Konzept hat! Heute gibts folgende interessante Themen:
    Penelope - ein modernes MärchenWorum geht's im Film? Wer ist dabei? Bewertung An Evening with Andrew Robinson (Garak, DS9)Interview mit dem Veranstalter Gewinnspiel Rückblick: Star Trek vor x Jahren
    SpontanCast #005 - 15.05.2008
    Dateityp: mp3
    Größe: 7.96 MB

     
    Infos und Links zur Sendung:
    An Evening with Andy Robinson Gewinnspiel: einfach Email an d.raebiger@treknews.de - nicht vergessen ob ihr nach Deggendorf oder Hamburg wollt TREKNEWS-LIVE Sendung vom Evening mit Bob Picard Penelope - Website zum Film: http://www.penelopethemovie.com Viel Spaß beim anhören - die nächste Folge kommt schon bald!
    Feedback könnt ihr hier im Forum oder unten in den Kommentaren abgeben - wir freuen uns darauf!
    Wer mit machen möchte schreibt an d.raebiger@treknews.de!

    Star Trek Allgemein

    Edward James Olmos über die letzte Staffel von "BSG"

    Vorsicht vor Spoilern zur 3. Staffel!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Edward James Olmos hat viele Talente. Sein Schauspieltalent lebt er zur Zeit als Admiral Adama bei "Battlestar Galactica" aus. Dafür, was er allgemein in seinem Leben erreicht hat, wurde er vor kurzem mit einem CINE-Award ausgezeichnet.

    Joanna Weiss von Boston.com hat ihn vor der Preisverleihung getroffen und die Möglichkeit genutzt, um ihn ein paar Fragen über die vierte und letzte Staffel von "Battlestar Galactica" zu stellen. Olmos berichtet, wie die Stimmung auf dem Set ist, ob er weiß, wer der letzte der Final Five ist und ob der Sender wirklich mit allem einverstanden sind, was Moore und Co. sich so ausdenken.

    Folgt dem Link zum kompletten Artikel. Vorsicht vor Spoilern zur 3. Staffel!

    Star Trek Allgemein

    "24" Season 1 kommt als Special Edition

    DVD-Box wird in den USA neu aufgelegt

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Am 20. Mai erscheint in den USA die Season 1 als Special Edition in einer schicken silbernen Box und mit richtig viel Bonusmaterial. Einige von euch haben in der DVD Ecke hier auf der Webseite die Liste sicher schon entdeckt.

    Als die Season 1 im Jahre 2002 auf den Markt kam, war es noch nicht üblich, dass TV Serien Boxen mit viel Bonusmaterial bestückt waren. Daher wurde damals auch nicht viel für die Box produziert und die Fans mussten sich mit einem Intro von Kiefer Sutherland und dem Alternativen Ende zufrieden geben. Nachdem sich die 24 Box zum absoluten Verkaufsschlager entwickelte, kam es immer mehr in Mode TV Serien schnell und mit viel Bonusmaterial auf den Markt zu bringen, was sich auch auf die Season 2 DVD Box von 24 auswirkte. Die Special Edition der Season 1 soll den Missstand nun beheben und beinhaltet Featurettes, Deleted Scenes, sowie einige Audiokommentare rund um die erste Season von 24.

    Folgendes Material ist auf den DVDs enthalten:
    Alternate season finale ending #1 (with optional commentary by executive producer Joel Surnow)
    Never-before-seen alternate season finale ending #2
    Season One Introduction by Kiefer Sutherland
    All-new documentary The Genesis of 24
    Five extended episodes
    - 7:00PM-8:00PM
    - 8:00PM-9:00PM
    - 9:00PM-10:00PM
    - 10:00PM-11:00PM
    - 11:00PM-12:00AM
    25 extended / deleted scenes
    Commentary on the series premiere episode (12:00AM-1:00AM) by director Stephen Hopkins and Director of Photography Peter Levy
    Commentary on the series finale episode (11:00PM-12:00AM) by director Stephen Hopkins and actress Leslie Hope
    The Rookie online short films (sponsored by Degree)
    - Coffee Run
    - Get This To...

    Ob in Europa eine solche Veröffentlichung geplant ist, ist noch unbekannt.

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Pegg will nicht Doohan imitieren

    er ist Fan von Star Trek

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    In der neuen Ausgabe des Star Trek Magazins befindet sich ein neues Interview mit Simon Pegg, dem neuen Scotty. Hier einige Auszüge:

    Angesprochen auf sein Wissen über Star Trek gab der Schauspieler an, dass er schon sein ganzes Leben lang ein Fan der Serie sei. „Natürlich habe ich als Kind die Originalserie geschaut und ich kannte The Next Generation gut genug, um über die Figuren auf dem Laufenden zu sein. Ich habe einige Episoden gesehen und ich war großer Seven Of Nine Fan, als Voyager lief. Ich bin schon sehr vertraut damit.“

    Pegg hat laut eigener Aussage seine Hausaufgaben gemacht und sich auf die Rolle vorbereitet. Dabei wolle er jedoch nicht einfach nur James Doohan nachzuahmen. „Auf der einen Seite möchte ich mit meiner Darbietung James Doohan Tribut sollen, andererseits möchte ich ihn jedoch nicht einfach nur imitieren. Es ist wichtig, dass der Film keine Parodie ist. Es ist ein sehr gradliniger Film und nicht ironisch gemeint. Natürlich ist es eine Herausforderung, denn wir haben uns in der Zeit zurückbewegt, zu den Originalfiguren, daher bestand natürlich die Gefahr, James Doohan zu betrachten und ihn nachzuahmen. Ich habe dies jedoch nicht getan, sondern einfach nur aus meinen Erinnerungen und der Anziehungskraft bezüglich der Serie geschöpft.“

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.