Zum Inhalt springen
...so beweglich wie Sie selbst!

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    Offizielle "Oasis"-Infos

    Neues zu einer neuen 'Enterprise'-Episode

    Von Ensign, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Frisch aus dem Netz: Commander ‚Tirp’ Tucker wird mit einer Aliendame in der ‚Enterprise’-Episode „Oasis“, die nächsten Monat ausgestrahlt wird, verwickelt werden.
    StarTrek.com hat heute diese offiziellen Informationen zur Episode veröffentlicht:

    Während der Absturz eines Schiffes auf einem einsamen Planten untersucht wird, wird die Crew der Enterprise von geistartigen Wesen verfolgt und trifft dabei auf die Besatzung des Schiffes, die trotz den enorm schlechter Umstände überlebt hat. Trip hilft ihnen ihr beschädigtes Schiff wieder startklar zu machen und ist dabei Liana, einer äußerst attraktiven Aliendame behilflich, die anfängt Gefühle für den jungen Ingenieur zu entwickelt.

    „Oasis“ wurde vom Ausführenden Story-Editor Stephen Beck zu Papier gebracht, auf der Basis der Zusammenarbeit von den ‚Enterprise’-Erschaffern Rick Berman und Brannon Braga schreib. Beck verfasste auch früher in dieser Staffel „Cold Front“ mit dem mittlerweile verstorbenen Tim Finch. Regisseur war Jim Charleston, der auch schon bei Serien wie „Akte X“, „The Distinct“ und „Space“ im Regiestuhl saß.

    Die offizielle Trek-Website gibt außerdem noch eine Liste der Gastschauspieler bekannt:
    Rene Auberjonois als Ezral
    Tom Bergeron als D'Marr
    Annie Wersching als Liana
    Claudette Sutherland als Maya
    Rudolph Willrich als Kuulan
    Der für den Emmy doppelt nominierte Rene Auberjonois sollte uns kein Unbekannter sein – ‚DS9’-Fans werden diesen Namen hinter Sicherheitschief Odo erkenne. In seiner langen Karriere tauchte der Schauspieler schon als Clayton Endicott III in der Serie ‚Benson’ und unter anderen in den Filmen ‚Der Patriot’, ‚M*A*S*H*’ und ‚Inspektor Gadget’ auf.

    Bergeron ist den Amerikanern wahrscheinlich als Gastgeber der Sendungen ‚Amerikas lustigste Home Videos’ und ‚Hollywood Squares’, die ihm einen Daytime Emmy brachte, bekannt.

    Auch wenn Wersching nicht in der Internet Movie Database steht, war sie trotzdem in dem Los Angeler Revival des Stückes ‚Do I Hear A Waltz?’ letztes Jahr zu sehen. Sutherland hatte Gastauftritte in den Serien ‚NYPB Blue’, ‚Murphy Brown’ und ‚Susan’, während Willrich in der ‚TNG’-Episode „Die Damen Troi“ als Reittan Grax und als der Kommandant der Sternenflottenakademie in der ‚DS9’-Folge „Das verlorene Paradies“ auftauchte.

    Auberjonois (Odo, Ezral) sprach letzten Monat über sein Mitwirken in dieser ‚Enterprise’-Episode. „Es ist ein interessanter, sehr netter Charakter; ich trage kein schweres Make-up. Ich bin ein Alien, aber ich habe bloß irgendwelche Flecken auf meiner Stirn, also benötigte es viel weniger Zeit mich zu schminken, als damals als ich noch Odo war. Meine zwei großen Szenen sind mit Scott Bakula, der einfach großartig ist, denn er ist einer der warmherzigsten und begrüßendsten Schauspieler überhaupt. Er hat wirklich die ganze Atmosphäre der Serie beeinflusst.“

    „Oasis“ wird am 3. April um 20:00 Uhr auf UPN gezeigt werden. Den Originalartikel gibt’s auf StarTrek.com.

    Conventions und Veranstaltungen

    Beyond Uhura

    Neues aus der Convention-Welt

    Von Daniel Räbiger, in Conventions und Veranstaltungen,

    Am 13. April 2002 wird im Novotel, Mannheim, die "Beyond Uhura" stattfinden, eine 1-tägige Mini-Con im kleinen, familiären Rahmen (max. 150 Teilnehmer), mit dem Stargast Nichelle Nichols (Uhura, ST:TOS) und ihrer "deutschen Stimme" Ilona Grandke.

    Nebst Panels und Autogrammstunden wird es eine Lesung, eine Charity-Auktion und noch weitere Specials geben, das Planetarium
    Mannheim hat zwei Sondervorstellungen für die Fans angekündigt, und am Abend gibt's dann noch ein Dinner / Büffet, an dem auch die Gäste teilnehmen werden. Der Eintritt kostet 30.- Euro, das Buffet nochmal 20.- Euro extra für's Essen.

    Überschüsse und Einnahmen aus Auktion und Autogrammverkauf werden der Deutschen Kinder AIDS Hilfe zugeführt.

    Weitere Infos zu Programm, Veranstaltungsort, Hintergründen etc. gibt es auf der Website:
    http://www.beyond-uhura.com

    Star Trek Allgemein

    Universaltranslator

    Heute Nacht Bericht im TV

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Der Universaltranslator ist ein Instrument dass schon immer die Wissenschaft neben dem Warpantrieb begeistert hat. In der Sat1 Reportage/Narchrichtensendung 'Die Nacht' wird heute ein Beitrag über moderne Kommunikationswege mit Universalübersetzung (ja! So etwas gibt es schon!) ausgestrahlt an dem auch TREKNews ein wenig mitgearbeitet hat.

    Interessenten sollten daher am 15.03.2002 um 00.15 Uhr SAT.1 einschalten!

    Star Trek Allgemein

    Star Trek Merchandiese

    neues aus der Welt der Fanartikel

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Neues aus der mannigfaltigen Welt des Merchandise im Bereich Star Trek. Seit kurzen sind einige neue Fanartikel mit garantiert hohen Nutzwert ;) in Deutschland erhältlich. So kann der Fan neben einem formschönen Starfleet Command Visitenkartenetui und dem Notizblock 'Captains Log' auch diverse putzige Teddybären in seine Sammlung einreihen.
    Hier ein paar Produkte genauer betrachtet:
    Das Visitenkarten Etui mit den mehr oder weniger edel verchromten Star Trek Emblem fasst genug Karten für eine 5-JahresmissionWer abends auch mal zusammen mit dem Captain im Bett sein möchte sollte sich das Zwillingspaar Teddiebären genauer ansehen Wichtiger Termin vergessen? Nicht mit diesem Notizblock im Logbuch-Layout!Weitere, zum Teil exklusive neue Artikel findet man auf www.space-store.de!

    Star Trek: Voyager 8 / 9

    Voyager8 Chatprotokoll

    Ihr habt ihn verpasst? Hier ist das Log!

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager 8 / 9,

    Für alle, die letzten Dienstag nicht am Chat teilgenommen haben, oder teilnehmen konnten, es aber trotzdem interessiert, was gelaufen ist, haben wir hier eine Abschrift des Chats. Teilweise ist ziemlich wirres Zeug dabei, also nicht wundern, wenn einiges keinen Sinn hat/zu haben scheint.




    Infos:
    Teilnehmende Mitglieder des Voyager8-Teams waren:
    1. archer84: (Co-)Autor 8x12; 8x17
    2. Werewolf: (Co-)Autor 8x14; 8x15; 8x18; 8x19
    3. Raven: (Co-)Autor 8x11; 8x20; 8x21; 8x26
    4. TheOssi: (Co-)Autor 8x01; 8x02; 8x03; 8x05; 8x09; 8x13; 8x14; 8x18; 8x19; 8x26

    Falls Interesse an einem weiteren Chat besteht, schreibts in die Comments oder ins Forum unter "Allgemein" --> "Voyager8 Kritiken".

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Infos zu 'Vox Solis' und 'Fallen Hero' (ENT)

    Ausführliche Plot-Details zu den kommenden Enterprise-Episoden

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Zu den kommenden Enterprise-Episoden Vox Solis und Fallen Hero sind bei Trektoday detaillierte Informationen zu lesen.

    Bei Vox Solis begegnet die Enterprise den Kreetassens. Ohne es zu wollen, beleidigen sie die Ausserirdischen. Beim Rückzug nistet sich unbemerkt eine Lebensform in der Cargo Bay des Schiffes ein, die einige Crewmitglider, u.a. Archer und Tucker, mit Tentakeln schnappt und in einen Kokoon einbaut.
    T'Pol muss das Kommando übernehmen und sucht nach einem Weg, mit den verbleibenden Crewmitgliedern das Schiff zu retten. Dazu wird zum ersten Mal ein Energie-Kraftfeld erfunden und eingesetzt.

    In Fallen Hero erzählt T'Pol der Crew zum ersten Mal vom Ferienplaneten Risa, und Archer beschließt, die Enterprise zu einem dringend benötigten Landurlaub dorthin zu fliegen. Jedoch wird das Schiff auf dem Weg dorthin auf einen neuen Auftag geschickt (die Enterprise kommt erst in der Episode Two days and two nights auf Risa an): das Schiff soll auf dem Planeten Mazar einen Botschafter der Vulkanier empfangen. Dieser Botschafter wird wegen Fehlverhaltens vom Planeten verwiesen. Allerdings befindet er sich in geheimer Mission und kann Archer nichts über seine Absichten erzählen. Die Situation wird verschärft, als das Schiff von der mazaritischen Mafia verfolgt und angegriffen wird.
    In dieser Folge soll das Schiff zu ersten Mal überhaupt die Geschwindigkeit Warp 5 erreichen. Ausserdem wird bekannt, daß Menschen und Vulkanier wieder gemeinsame Truppenbewegungen koordinieren, nachdem es früher Differenzen gab.


    Alle Informationen sind bisher nicht offziell von Paramount bestätigt worden.

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!


    Star Trek: Nemesis (2002)

    Star Trek Nemesis

    die Dreharbeiten sind zu Ende

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Wie man uns mitteilte wurde die Dreharbeiten zum kommenden Star Trek Film 'Nemesis' beendet. Der Film soll am 20. Dezember in den USA in die Kinos kommen und hat wohl mit großer Konkurrenz aus dem Lager der Hobbits und Ringgeister zu rechnen.
    Star Trek 'Nemesis' wurde lange Zeit als letzter Film der TNG Crew gehandelt. Jetzt ist aber doch noch nicht sicher ob es einen weiteren Film mit Picard & Co geben wird. Brent Spiner hingegen sagt, dass dies auf jeden Fall sein letzter Star Trek Film in der Rolle des Commander Data sein wird. Ich bin gespannt!

    Star Trek Allgemein

    Der Mars

    Unser Roter Planet im Kino

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Endlich. Fans des sagenumwobenen Planeten Mars dürfen sich nun auf einen abendfüllenden Kinofilm freuen - ohne Trickaufnahmen!

    Der britische Regisseur George Butler plant einen Film, der in der neuen, sehr realistischen I-Max Qualität gedreht werden soll. Und wer jetzt denkt, dass zur Darstellung des roten Planeten neueste Tricktechnik eingesetzt werden soll, der hat nur teilweise recht.

    Butler hat ein Abkommen mit der NASA getroffen, dass er die Aufnahmen verwenden kann, die Roboter machen, welche im Januar 2004 auf dem Mars landen werden. Diese "Martian Exploration Rovers" können sich auf der Mars-Oberfläche bewegen und senden Aufnahmen bereits in I-Max Qualität direkt auf die Erde.

    "Haltet mich für verrückt, aber ich glaube, dass die Leute zehn Euro bezahlen werden, um einen solchen film mit Bildern von der Mars-Oberfläche anzuschauen", so Butler.

    Die Roboter werden etwa 90 Tage lang auf er Mars-Oberfläche aktiv sein und können pro Tag etwa 100 Meter zurücklegen (Na, wer rechnet da?! . Die gewonnen Aufnahmen will der Regisseur so mit Bildern etwa von der Antarktis überlagern, dass für den Kinobesucher ein sehr realistisches Bild entsteht, die Besucher gar das Gefühl haben, selbst über den roten Planeten zu laufen.

    Klingt spannend oder?

    Star Trek Allgemein

    Deutscher Science Fiction Preis

    Die Nominierungen

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Zum achtzehnten Mal verleiht der Science Fiction Club Deutschland e.V. in diesem Jahr seinen Literaturpreis. Mit dem Deutschen Science Fiction Preis wuerdigt der Verein den besten deutschsprachigen Roman und die beste deutschsprachige Kurzgeschichte des Vorjahres im Genre. Der Preis ist mit je 500 Euro dotiert. Das Preiskomitee hat nun die Vorrunde abgeschlossen und fuer die Preisvergabe folgende Werke in die engere Wahl gezogen:

    Unter den ROMANEN:

    - Myra Cakan, "Downtown Blues" (Argument Verlag)
    - Christian von Ditfurth, "Der 21. Juli" (DroemerKnaur)
    - Andreas Eschbach, "Quest" (Heyne)
    - Marcus Hammerschmitt, "Der Zensor" (Argument Verlag)
    - Oliver Henkel, "Die Zeitmaschine Karls des Grossen" (Books on Demand)
    - Jens Johler & Olaf-Axel Burow, "Gottes Gehirn" (Europa Verlag)
    - Barbara Kirchner, "Die verbesserte Frau" (Verbrecher Verlag)
    - Harry Kreuzmann, "Das Weltenpendel" (R.G. Fischer)

    Unter den KURZGESCHICHTEN:

    - Christian von Aster, "Die Flotte" (in: Christian von Aster & Boris Koch, Das Goldene Kalb, Medusenblut/Midas Publishing)
    - Christian von Aster, "Homunculus 2041" (in: Christian von Aster & Boris Koch, Das Goldene Kalb, Medusenblut/Midas Publishing)
    - Bettina Balaka, "Chain Gang" (in: Werner Schandor (Hrsg.), 2001, Edition Kuerbis)
    - Bernd Flessner, "Sausage Wars" (in: Bernd Flessner (Hrsg.), Reisen zum Planeten Franconia, Verlagsdruckerei Ph. C. W. Schmidt)
    - Andreas Gruber, "Die letzte Fahrt der ENORA TIME" (in: Andreas Gruber, Die letzte Fahrt der ENORA TIME, Shayol)
    - Frank W. Haubold, "Odyssee in Rot" (in: Frank W. Haubold, Das Tor der Traeume, EDFC e.V.)
    - Michael Iwoleit, "Wege ins Licht" (in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.), Reptilienliebe, Heyne)
    - Boris Koch, "Terraforming" (in: Christian von Aster & Boris Koch, Das Goldene Kalb, Medusenblut/Midas Publishing)
    - Berthold Krevert, "Nick Brandberg oder Die Geburt eines Axioms" (in: ALIEN CONTACT 42, Edition Avalon)
    - Thorsten Kueper, "Sinzigs Arche" (in: Thorsten Kueper, Sinzigs Arche/Ein normaler Tag im Leben eines Gottes, G. Meyer's Taschenbuch Verlag)
    - Werner Zillig, "Die Sonde" (in: Joerg Weigand (Hrsg.), Wagnis 21, MUT-Verlag)

    Die Preisverleihung und offizielle Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am Samstag, den 22. Juni 2002, auf der Jahreshauptversammlung des Science Fiction Club Deutschland e.V. in Koeln.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.