Zum Inhalt springen
excellent...

Rangliste

  1. Daniel Räbiger

    Daniel Räbiger

    Masterchief


    • Punkte

      24

    • Gesamte Inhalte

      26.413


  2. Dominion16

    Dominion16

    Mitglieder


    • Punkte

      20

    • Gesamte Inhalte

      248


  3. Sebastian Bauer

    Sebastian Bauer

    Mitglieder


    • Punkte

      17

    • Gesamte Inhalte

      393


  4. atdi

    atdi

    Mitglieder


    • Punkte

      17

    • Gesamte Inhalte

      124


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 05.07.2015 in Kommentare zu Newsmeldung anzeigen

  1. Da die Abstimmung stark darauf hindeutet, dass Daniel Federn bzw. Bart lassen muss, stellt sich mir natürlich folgende Frage: Wird die abrasierte Maultolle verlost!?
    2 Punkte
  2. Staffel eins war so lala. Gut wird die Serie eigentlich erst mit dem Finale von Staffel 1. Die Staffeln 2-4 sind dann richtig gut, denn für die gab es tatsächlich eine im Vorfeld geplante Handlung. Staffel 5 ist dann wieder - vom Finale mal abgesehen, welches aber schon im Rahmen von Staffel 4 gedreht wurde - Murks.
    2 Punkte
  3. War von Episode 8 begeistert (eigentlich gefällt mir diese Staffel Picard als erste der drei wirklich). Und ich hatte immer gehofft, dass Data wieder kommt. Bin schon gespannt.
    2 Punkte
  4. Den Pilotfilm fand ich damals ganz gut. Die Prämisse der Serie, dass sie wieder in der Vergangenheit spielt und nicht nach Nemesis hat zwar von Anfang an gestört aber man nahm halt, was man bekam. Die dritte Folge war ja eine Art zweiter Pilotfilm. Hier veränderte sich der Ton der Serie schon deutlich. Dass die Klingonen so anders aussehen, war wirklich unnötig. Die Idee, dass ich die Serie nicht um den Captain als Hauptfigur dreht, war okay. In der Ausführung hat es denn am Ende aber wenig verändert, da der Charakter über die Staffel hinweg wenig gereift ist. In Erinnerung geblieben ist mir, außer dem Pilotfilm, eigentlich nur eine Episode aus der zweiten Staffel in einer Kirche oder so. Wie die Brückencrew heißt, weiß ich bis heute nicht genau. Es gab einfach zu viele Veränderungen im Personal. Der Sprung in die Zukunft war dann etwas zu weit hergeholt, ist schon schwer, sich die Technologie in 300 Jahren vorzustellen aber wenn man TNG als Ausgangspunkt nimmt und noch mal ein paar hundert Jahre drauf legt, das ist einfach zu weit in Star Trek Universum Wie bei einem anderen neuen Star Trek Serien stört mich der Sprache der Figuren doch sehr. Für mich persönlich ist es okay, dass die Serie abgesetzt wird . Ich hatte den Eindruck, dass man sie nicht mehr ‚retten‘ kann.
    2 Punkte
  5. Jetzt eben gelesen, dass die Masken, die Vadics Leute tragen, auch Würger darstellen sollen... Hätte dem Ornithologen in mir natürlich auffallen können. Der Würger tötet übrigens auf Vorrat und spießt die noch nicht gefressenen Insekten für später auf spitzen Ästen auf. Das erklärt dann vielleicht auch die Form des Schiffs.
    2 Punkte
  6. Auch wenn ich insbesondere von der 2. Staffel ST:Picard sehr enttäuscht war, bin ich jetzt wirklich gehypt. Die Bilder sehen wirklich toll aus, auch der Trailer ist vielversprechend. Bei Staffel 2 ließ der Trailer ja schon nichts Gutes ahnen und leider war die Staffel dann wirklich ein Reinfall. Sehr schade. Aber Blick nach vorn! Ich hoffe einfach mal, dass die 3. Picard-Staffel ein schöner Abschluss der Serie wird. Ob man das tatsächlich hinbekommen hat, wird man sehen. ST:Strange New Worlds und ST: Prodigy zeigen ja, dass auch heute noch gutes Star Trek machbar ist, zumindest gemäß meiner Meinung. (Dass auch die noch steigerbar sind, will ich ja nicht abstreiten.) Eine Sache haben sie aber auf jeden Fall richtig gemacht: Sie haben die TNG-Hauptcharaktere zurückgeholt. Zwar mag ich Jean-Luc aber er allein kann keine ganze Geschichte tragen. Wo Picard ist, sollte auch Riker sein. Und Worf wiederzusehen, wenn auch früh ergraut, ist einfach der Hit.
    2 Punkte
  7. Wos moanst? I bin da Hubert! Vielleicht kennst mi ja no von damois bei "Mooser am Abend" wos allerwei aufm bayerischen Rundfunk aus meim gliebten Minga gloffa is. Do schaugst amoi bei Youtube rein: I woas scho, da Daniel und I, mia san eben zwoa fesche Burschn, des ko ma scho amoi verwechsln. Aber i bin des Original! Dei Wort in Gottes Ohr. Wann des ois wahr werad , dad i mi gfrein! Vergelts Gott!
    2 Punkte
  8. Also ich bin gespannt auf die fünfte Staffel, zumal mir Staffel 4 außerordentlich gut gefallen hatte. Übrigens möchte ich euch nach wie vor danken dass ihr immer wieder aktuelle Nachrichten bringt bezüglich Star Trek. Danke! Euer treuer Leser dominion
    2 Punkte
  9. Sorry Wir merken halt: wenn wir das gleich in die Headline schreiben, klicken die Leute die News auf Facebook gar nicht erst an
    2 Punkte
  10. Borgbogbogbogbooooorg. Zitat eines assimilierten Huhnes.
    2 Punkte
  11. Es gibt leider wenig Bereitschaft der User/Gäste hinsichtlich der Beisteuerung von Newsbeiträgen. Ich denke nicht, dass Daniel ein Problem damit hat, gut verfasste Artikel von einer anderen Sicht der Dinge zu veröffentlichen. Gleichzeitig muss er seine Meinung nicht hinter einer Fanbrille verstecken und etwas Clickbait muss erlaubt sein, LOL.
    2 Punkte
  12. Das klingt leider zu schön, um wahr zu sein. Ich finde es zwar sehr bemerkenswert, dass ein offenkundig Minderbemittelter wie Kurtzman überhaupt so weit kommen konnte und wie lange er das schon durchzieht. Sein Rauswurf klingt mir mit den ominösen Insidern aber zu weit hergeholt. Ein anderes Portal will das sogar bestätigen können, gibt aber zu bedenken, dass man Kurtzmans Produkionsfirma Secret Hideout, einen Ableger Bad Robots, aufgrund der Verträge nicht so leicht los wird. Kurtzman soll demnach weiterhin darüber wachen, dass Star Trek in Bad Robots Sinne unter der alternativen, Non-Kanon-25-Percent-Different-Lizenz entsteht. Offiziell sei er weiterhin Executive Producer, CBS habe ihn lediglich etwas an die Leine gelegt und an verschiedenen Stellen weitere Entscheider platziert. Auch die dritte Staffel STD befinde sich in der Schwebe, da Netflix nicht bereit sei, für eine mittelmäßig erfolgreiche und qualitativ am unteren Ende ansiedelnde Serie erneut einen neunstelligen Betrag hinzublättern. Allerdings könnte es Netflix vertraglich auch teuer zu stehen kommen, wenn man es nicht tut. Das wird intern wohl aktuell ausdiskutiert. Grünes Licht habe die Staffel, anders als offiziell behauptet, aber längst nicht. Kurtzman muss weg, das steht außer Frage. Mir ist kein Autor bekannt, der auch nur annähernd so schlechte Drehbücher abliefert. Man schaue sich nur das von ihm geschriebene, völlig bescheuerte Staffelfinale an oder seinen Shorttrek mit der hirnlosen Story um das 16 Jahre alte Physikwunder, das gleichzeitig Königin ist. Die Drehbücher, die er als Produzent absegnet, sind leider nicht viel besser. Auch diverse Designauswüchse sowie die Entscheidung, aus Star Trek Unterschichten-TV zu machen, sind unverzeihlich. Star Trek: Discovery ist eine Abscheulichkeit.
    2 Punkte
  13. Das ist für mich aktuell auch das KO-Kriterium. Das ganze Universum aus Discovery ist völlig unanschaubar wenn Adolfina eine eigene Serie bekommt. Ich kann mir nicht vorstellen wie man es legitimieren möchte oder könnte, eine Figur mit Ihrer Vorgeschichte auch nur ansatzweise frei herum laufen zu lassen. Aber gut... vielleicht fällt den Autoren da ja irgendetwas ein.
    2 Punkte
  14. Ich kann, will und werde niemals glauben, dass der Gul es zulässt, dass seine treue Gefolgschaft hier das Nachsehen hat!
    1 Punkt
  15. Sorry, ist bereits dem bayrischen Staatsmuseum versprochen!
    1 Punkt
  16. Zwei Punkte: 1.: JUHU! 2.: Wurde Hubert Moser durch einen Reptiloiden ausgetauscht? Ein echtes, zünftiges, bayrisches Original wie er gendert doch nicht! (Cardassianer haben übrigens reptiloide Merkmale. Besteht da ein Zusammenhang? Hat etwa der Gul seine Finger im Spiel? Tauscht er sukzessive unsere geistigen und kulturellen Führer aus? ... Ich stelle hier nur Fragen ... für einen Freund.)
    1 Punkt
  17. Bisschen weird ist das schon oder hat sie auch die entsprechenden Drehbücher inkl. Charaktere geschrieben/gezeichnet.
    1 Punkt
  18. Ich lass mal ein "vielen Dank" da. Auch wenn mich die Serie (für Star Trek Verhältnisse) kaum wenig interessieren könnte, schmälert das ja nicht euren Einsatz und die Wertschätzung, die euch dafür gebührt. Also nochmal: danke!
    1 Punkt
  19. Danke für die interessante und unterhaltsame Sendung - ein durchaus gelungenes Joint Venture.
    1 Punkt
  20. Danke! Mega! Nach der Highlander HD Fassung war das tatsächlich eine Frage, wie das funktioniert.
    1 Punkt
  21. Eine Star Trek: Legacy-Serie wäre schon toll. Titan-Crew + ein paar Leute aus der alten Garde und dann Stories im 25. Jahrhundert erzählen. Riker sollte Admiral werden und Captain Shaw Aufträge erteilen. Ich würde aber entweder Einzelepisoden wie bei Star Trek: Strange New Worls bevorzugen oder eben Doppelepisoden oder Dreiteiler wie in der 4. Staffel von Star Trek: Enterprise.
    1 Punkt
  22. Danke für eure unterhaltsame Besprechung. Hier noch ein Punkt, der mir in dieser Folge sauer aufgestoßen ist. Es betrifft die Entwicklung einer Massenvernichtungswaffe und den damit einhergehenden, möglichen Genozid, den ihr ja bereits diskutiert habt. Was hier mMn noch zu bedenken ist, ist die Motivation der Wechselbälger. Und die, korrigiert mich falls ich hier falsch liegen sollte, kennen wir ja noch nicht. Wir wissen zwar, dass sie die Föderation brennen sehen wollen, aber nicht so recht wie sie das anstellen wollen und vor allem nicht, was das denn genau bedeuten soll. Wollen sie alle "Bewohner" (also auch Zivilisten) auslöschen, oder wollen sie nur die Institution bzw. das politische System dahinter zu Fall bringen? Sofern Letzteres zutrifft, würde das mMn einen Genozid noch viel weniger rechtfertigen, als die Verhinderung eines Völkermords auf der anderen Seite. Außerdem würde das Picard zu einem reinen Systemerhalter degradieren, der nur für den Status Quo um seiner selbst Willen eintritt. - Nichts mehr damit sich selbst, die Gesellschaft, oder gar die Menschheit an sich zu verbessern. Eine zutiefst konservative Weltanschauung also. Was den möglichen Mord an Vadik angeht, muss ich in eine ähnliche Kerbe schlagen. Picard und Crusher wissen hier einfach nicht genug. Sie können schlicht nicht sagen, ob Vadik der Kopf der Verschwörung ist, oder nur ein Handlanger, oder Vollstrecker. Wäre sie nur Letzteres (was sie, wie wir Zuschauer ja bereits wissen, auch ist), würde ein Mord an ihr kaum mehr bewirken, als ihre Mörder moralisch zu kompromittieren und Picard damit weiter zu demontieren. Vor diesem Hintergrund - also dass Picard nicht genau weiß, ob Vadiks Tod die Wechselbälger aufhalten, oder irgendwas bringen würde - kann ich mir nicht vorstellen, dass er das ernsthaft in Erwägung zieht. Ich denke und hoffe daher also, dass sich da Daniels Interpretation mit dem "guter Bulle, böse Bulle"-Spiel bewahrheitet.
    1 Punkt
  23. Das liegt ein Missverständnis vor, ich habe mich nicht entschuldigt. Ich habe Dir eine Erklärung geliefert, warum das Thumbnail aus unserer Sicht unkritisch ist.
    1 Punkt
  24. Na ja, von guter oder schlechter, von richtiger oder falscher Kritik zu sprechen, finde ich in dem Zusammenhang schwierig. Eine schlechte Kritik wäre es, wenn wir sagen würden "Es ist schlecht, weil Scheiße"! Du bewertest, oder interpretierst die oben aufgeführten Dinge anders als wir und kommst deswegen zu anderen Schlussfolgerungen und deshalb gefällt Dir die Episode viel besser. Und das ist vollkommen in Ordnung. Und die Erwartungen, die schüren wir doch nicht. Wenn der ausführende Produzent im Vorfeld der Staffel vom größten Star Trek-Event seit 28 Jahren spricht, dann muss er sich auch daran messen lassen.
    1 Punkt
  25. Vadics Schiff heißt "Die Würger", wie der Vogel. @Dominion16
    1 Punkt
  26. ACH JA: Mega das ihr nun die video-reviews nun auch als podcast's anbietet !!!! Nehme ich immer beim Joggen mit
    1 Punkt
  27. Danke erst mal für dein Lob! Wie wir schon öfter betont haben, verfolgen wir keine prinzipielle Agenda, wir bewerten Episoden nach unserer subjektiven Einschätzung. Dafür versuchen wir stets, positive und negative Aspekte einer Folge herauszuarbeiten und gegenüberzustellen. Dabei können die Einschätzungen oder Wertungen natürlich anders Ausfallen als beispielsweise Deine. Wir haben niemals den Anspruch der Allgemeingültigkeit unserer Meinung. Es wird nichts weichgespült oder absichtlich schlecht geredet, dafür gibt es genügend andere Formate. Übrigens haben wir die ersten 2-3 Episoden der 1. und 2. Staffel PICARD sogar besser bewertet als den Staffelauftakt der 3. Staffel. Einen lieben Gruß und bleib bitte dabei!
    1 Punkt
  28. Und nochmal zum Veröffentlichungsdatum in Deutschland: https://intl.startrek.com/news/star-trek-franchise-expands-international-markets Kurze Zusammenfassung: Staffel 3 startet am 17.2. bei PrimeVideoDE und Paramount+ DE.
    1 Punkt
  29. He, die Stimmen sind ne tolle Sache, wenn man sie wiedererkennen kann. AAAABER.... Sie sind letztlich zweitrangig, die Story muss passen... Was nutzt die beste Synchro, wenn die Story kacke ist ? Nichtsdestotrotz kann eine gute Synchro das ganze aufbessern... Der Trailer inklusive stimmen passt für mich, aber wir werden ja sehen... dabke Daniel!!!
    1 Punkt
  30. Also Rafi, Picard, Geordi, um nur ein paar zu nennen, haben die altbekannten Stimmen Ich schaue fast nichts mehr ohne HFR-Conversion da ich 24p mehr als anstrengend empfinde, außer der Film bzw. Serie ist explizit unter Berücksichtigung der gestalterischen Regeln für 24p gedreht. Und das ist bei quasi keiner modernen Serie der Fall, obwohl sie in 24p produziert sind. Das fängt damit an, dass es überall kracht, wackelt und computeranimiert ist und hier innerhalb der Szenen nicht einmal auf übereinstimmende Shutter-Effekte geachtet wird. Die Explosion der Warpgondel z.B. hat einen absurden Motion-Blur und auch viele andere Szenen sind filmerisch so weit von echter 24p Bildgestaltung entfernt, dass es kracht. Achte mal auf die Kamerafahrt in die Brücke hinein bei 0:32 - hier ist jedes Einzelbild knackscharf. Weil vor Greenscreen gedreht wurde und man mit sehr kurzen Belichtungszeiten sich beim Keying leichter tut. Das ist schlampig. Und führt beim Ansehen - insbesondere auf großer Leinwand so wie bei mir zuhause - zu furchtbarem Ruckeln fernab vom gestalterisch gewünschten "Kino-Look". Hier hätte man entweder a) nachträglich eine Belichtungszeit von z.B: 1/48 simulieren müssen oder b) die Kamerabewegung langsamer ausführen. Beispiele wie diese ziehen sich nicht nur durch den Trailer sondern durch fast alle "modernen" Produktionen. Spätestens wenn der B- oder C- Unit Director irgendwelche Action-Sequenzen runterspult wird dieser extrem wichtige Grundsatz der Bildgestaltung für 24p vollkommen ignoriert. Meine Vermutung ist hier auch: Special Effects in 24p sind günstiger wie mit z.B. 30fps. Weniger Frames, weniger Kosten. Ich schaue eine Film wie z.B. "Collateral" sehr gerne in 24p. Weil dort auf sinnvolle Bildgestaltung in Bezug auf die Bildrate geachtet wurde. Moderne Titel wie "Skyscraper" oder eben Serien wie Picard oder Discovery sind in 24p und angeblichen Kino-Look eine regelrechte Beleidigung und strengen die Augen an. Und hier hat eine Bewegungsinterpolation einen sehr beruhigenden Effekt - und in meinen Augen nichts mit "Soap Opera" zu tun. Ganz im Gegenteil: je hektischer, desto einfacher haben es Augen und Hirn aus dem gezeigte etwas sinnvolles zusammenzusetzen weil mehr Informationen geboten werden. Je größer das Display oder die Leinwand, desto höher die Immersion - ich sitze z.B. etwa 2,5 Meter von einer 3,2m Leinwand - bin also quasi mittendrin statt nur dabei. Und da verhält es sich wie bei einer modernen 3D-Achterbahn wie z.B. "Harry Potter and the Escape from Gringotts" bzw. "Forbidden Journey" in der Harry-Potter-Welt in den Unviersal Studios: hier verschmilzt Realität mit Projektion gerade weil man dort mit 60 bzw. 100 FPS projiziert.
    1 Punkt
  31. Besten Dank @Dominion16 Das Forum ist im allgemeinem im Internet eine aussterbende Art - aber wir sehen uns ja auch in den Sozialen Medien und YouTube. Hab vorhin mit Hubert telefoniert, er freut sich auch schon auf den Gul. Bin relativ gespannt was er vorbereitet hat.
    1 Punkt
  32. Ich war gerade auf der Destenation Star Trek Convention, und Armin Shimerman, der persönlich mit ihr befreundet war hat ihrer gedacht. Es war sehr traurig, aber doch interessant. Ruhe in Frieden, Louise
    1 Punkt
  33. Ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag..
    1 Punkt
  34. Genial! Endlich! 16:9 breite Eierköpfe, oben und unten abgeschnittene Köpfe, und vor allem...Lens Flares! Yeah! Moment mal... hey!!!
    1 Punkt
  35. Raumschiffe der Nova-Klasse und Stramrunner-Klasse ..... viel besser als die Copy-Paste-Klasse aus der ersten Staffel!
    1 Punkt
  36. Mehr "ScifinewsDE Videoreview" ist natürlich zu begrüßen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die behandelte Serie - zumindest annähernd - an den Unterhaltungswert der kritischen Auseinandersetzung damit heran reicht.
    1 Punkt
  37. Nachdem Star Trek den Weg in die Sehgewohnheiten der Moderne zurückgefunden hat, solch ein Rückschritt in alte Zeiten, wo man wie bei ENT länger warten musste. Was für eine geniale Idee der Verantwortlichen... Ich hatte Netflix und amazon prime extra wegen Disco, Picard abonniert und wegen Lower Decks nochmal reaktiviert... das war es dann wohl. Dann freue ich mich halt umso mehr auf TheOrville...
    1 Punkt
  38. Außerdem ist es kein richtiges Prime-Timeline-Trek.
    1 Punkt
  39. Danke Daniel! Bei 1:49:00 bringst du eines meiner Probleme mit ST: Picard schön auf den Punkt. Insgesamt finde ich über 2h40min zu lang für einen Podcast.
    1 Punkt
  40. Nach Star Trek 13 und dem was ich bisher von Star Trek Discovery gesehen habe (also den ersten beiden Staffeln) werde ich mitnichten Geld für einen Kinobesuch ausgeben.
    1 Punkt
  41. Eine Vulcanieren bei der Sternenflotte die ohne Grund eine Sonnenbrille trägt? Bitte nicht das Spiegeluniversum aus Discovery!!!
    1 Punkt
  42. Der Weinberg... Unendliche Reben ... Dies sind die Abenteuer des Sommeliers Picard.
    1 Punkt
  43. Alex Kurtzman kann sie ja gerne weiteranbeten... solange er nicht ihre Rolle anbetet.... Für mich ist Star Trek seit 2009 auf eine falsche Spur gekommen....und A. Kurtzmann beschleunigt diesen Sternen-Zug-Kurs mit Karacho bis es crasht.... neue Schauspieler für alte Charaktere....verändertes Design....eine Remake-Enterprise....dämliche Storys...unsympathische Charaktere....eine skrupellose Massenmörderin als Titelheldin für eine neue Star Trek -Serie...diverse Kinderzeichentrickserien ...das ist für mich Trash Trek bis zum Abwinken... Die beiden Disco-Mitproduzentinnen hier auf dem Foto sehen ganz hübsch aus.... wer weiß....vielleicht basteln sie eine Saulus zu Paulus-Story mit der Imperatorin... Es ist dann halt so wie wenn man Adolf zu einem netten freundlichen Menschen umerziehen würde..... Also ich finde es ehrlich gesagt einfach nur schrecklich
    1 Punkt
  44. Für mich ist Discovery gar nix.... aber ich finde es cool dass hier so viele Leute schreiben ..... Ich persönlich finde Foren (wie dieses hier )viel besser als die schnellebige Kommentar Social Media- Nutzung.... Foren finde ich übersichtlicher und man kann auch besser nachschauen über vergangenes.
    1 Punkt
  45. Und wo Du recht hast, lieber Daniel, hast Du (leider) absolut recht. Ich finde Du hast es ausführlichst auf den Punkt gebracht! Und, als Optimist, teile cih die Hoffnung das das Ding sich irgendwann nochmal rumreißt. Dein Einwand bezüglich "Orville" fällt nicht unter die Kategorie "nicht schon wieder" sondern "Gott sei Dank". Pickhan out!
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.