Zum Inhalt springen
Das Magazin mit echter Street-Credibility!

Rangliste

  1. Daniel Räbiger

    Daniel Räbiger

    Masterchief


    • Punkte

      24

    • Gesamte Inhalte

      26.416


  2. Dominion16

    Dominion16

    Mitglieder


    • Punkte

      20

    • Gesamte Inhalte

      248


  3. Sebastian Bauer

    Sebastian Bauer

    Mitglieder


    • Punkte

      17

    • Gesamte Inhalte

      407


  4. atdi

    atdi

    Mitglieder


    • Punkte

      17

    • Gesamte Inhalte

      131


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 05.07.2015 in Kommentare zu Newsmeldung anzeigen

  1. Da die Abstimmung stark darauf hindeutet, dass Daniel Federn bzw. Bart lassen muss, stellt sich mir natürlich folgende Frage: Wird die abrasierte Maultolle verlost!?
    2 Punkte
  2. Staffel eins war so lala. Gut wird die Serie eigentlich erst mit dem Finale von Staffel 1. Die Staffeln 2-4 sind dann richtig gut, denn für die gab es tatsächlich eine im Vorfeld geplante Handlung. Staffel 5 ist dann wieder - vom Finale mal abgesehen, welches aber schon im Rahmen von Staffel 4 gedreht wurde - Murks.
    2 Punkte
  3. War von Episode 8 begeistert (eigentlich gefällt mir diese Staffel Picard als erste der drei wirklich). Und ich hatte immer gehofft, dass Data wieder kommt. Bin schon gespannt.
    2 Punkte
  4. Den Pilotfilm fand ich damals ganz gut. Die Prämisse der Serie, dass sie wieder in der Vergangenheit spielt und nicht nach Nemesis hat zwar von Anfang an gestört aber man nahm halt, was man bekam. Die dritte Folge war ja eine Art zweiter Pilotfilm. Hier veränderte sich der Ton der Serie schon deutlich. Dass die Klingonen so anders aussehen, war wirklich unnötig. Die Idee, dass ich die Serie nicht um den Captain als Hauptfigur dreht, war okay. In der Ausführung hat es denn am Ende aber wenig verändert, da der Charakter über die Staffel hinweg wenig gereift ist. In Erinnerung geblieben ist mir, außer dem Pilotfilm, eigentlich nur eine Episode aus der zweiten Staffel in einer Kirche oder so. Wie die Brückencrew heißt, weiß ich bis heute nicht genau. Es gab einfach zu viele Veränderungen im Personal. Der Sprung in die Zukunft war dann etwas zu weit hergeholt, ist schon schwer, sich die Technologie in 300 Jahren vorzustellen aber wenn man TNG als Ausgangspunkt nimmt und noch mal ein paar hundert Jahre drauf legt, das ist einfach zu weit in Star Trek Universum Wie bei einem anderen neuen Star Trek Serien stört mich der Sprache der Figuren doch sehr. Für mich persönlich ist es okay, dass die Serie abgesetzt wird . Ich hatte den Eindruck, dass man sie nicht mehr ‚retten‘ kann.
    2 Punkte
  5. Jetzt eben gelesen, dass die Masken, die Vadics Leute tragen, auch Würger darstellen sollen... Hätte dem Ornithologen in mir natürlich auffallen können. Der Würger tötet übrigens auf Vorrat und spießt die noch nicht gefressenen Insekten für später auf spitzen Ästen auf. Das erklärt dann vielleicht auch die Form des Schiffs.
    2 Punkte
  6. Auch wenn ich insbesondere von der 2. Staffel ST:Picard sehr enttäuscht war, bin ich jetzt wirklich gehypt. Die Bilder sehen wirklich toll aus, auch der Trailer ist vielversprechend. Bei Staffel 2 ließ der Trailer ja schon nichts Gutes ahnen und leider war die Staffel dann wirklich ein Reinfall. Sehr schade. Aber Blick nach vorn! Ich hoffe einfach mal, dass die 3. Picard-Staffel ein schöner Abschluss der Serie wird. Ob man das tatsächlich hinbekommen hat, wird man sehen. ST:Strange New Worlds und ST: Prodigy zeigen ja, dass auch heute noch gutes Star Trek machbar ist, zumindest gemäß meiner Meinung. (Dass auch die noch steigerbar sind, will ich ja nicht abstreiten.) Eine Sache haben sie aber auf jeden Fall richtig gemacht: Sie haben die TNG-Hauptcharaktere zurückgeholt. Zwar mag ich Jean-Luc aber er allein kann keine ganze Geschichte tragen. Wo Picard ist, sollte auch Riker sein. Und Worf wiederzusehen, wenn auch früh ergraut, ist einfach der Hit.
    2 Punkte
  7. Wos moanst? I bin da Hubert! Vielleicht kennst mi ja no von damois bei "Mooser am Abend" wos allerwei aufm bayerischen Rundfunk aus meim gliebten Minga gloffa is. Do schaugst amoi bei Youtube rein: I woas scho, da Daniel und I, mia san eben zwoa fesche Burschn, des ko ma scho amoi verwechsln. Aber i bin des Original! Dei Wort in Gottes Ohr. Wann des ois wahr werad , dad i mi gfrein! Vergelts Gott!
    2 Punkte
  8. Also ich bin gespannt auf die fünfte Staffel, zumal mir Staffel 4 außerordentlich gut gefallen hatte. Übrigens möchte ich euch nach wie vor danken dass ihr immer wieder aktuelle Nachrichten bringt bezüglich Star Trek. Danke! Euer treuer Leser dominion
    2 Punkte
  9. Sorry Wir merken halt: wenn wir das gleich in die Headline schreiben, klicken die Leute die News auf Facebook gar nicht erst an
    2 Punkte
  10. Borgbogbogbogbooooorg. Zitat eines assimilierten Huhnes.
    2 Punkte
  11. Es gibt leider wenig Bereitschaft der User/Gäste hinsichtlich der Beisteuerung von Newsbeiträgen. Ich denke nicht, dass Daniel ein Problem damit hat, gut verfasste Artikel von einer anderen Sicht der Dinge zu veröffentlichen. Gleichzeitig muss er seine Meinung nicht hinter einer Fanbrille verstecken und etwas Clickbait muss erlaubt sein, LOL.
    2 Punkte
  12. Das klingt leider zu schön, um wahr zu sein. Ich finde es zwar sehr bemerkenswert, dass ein offenkundig Minderbemittelter wie Kurtzman überhaupt so weit kommen konnte und wie lange er das schon durchzieht. Sein Rauswurf klingt mir mit den ominösen Insidern aber zu weit hergeholt. Ein anderes Portal will das sogar bestätigen können, gibt aber zu bedenken, dass man Kurtzmans Produkionsfirma Secret Hideout, einen Ableger Bad Robots, aufgrund der Verträge nicht so leicht los wird. Kurtzman soll demnach weiterhin darüber wachen, dass Star Trek in Bad Robots Sinne unter der alternativen, Non-Kanon-25-Percent-Different-Lizenz entsteht. Offiziell sei er weiterhin Executive Producer, CBS habe ihn lediglich etwas an die Leine gelegt und an verschiedenen Stellen weitere Entscheider platziert. Auch die dritte Staffel STD befinde sich in der Schwebe, da Netflix nicht bereit sei, für eine mittelmäßig erfolgreiche und qualitativ am unteren Ende ansiedelnde Serie erneut einen neunstelligen Betrag hinzublättern. Allerdings könnte es Netflix vertraglich auch teuer zu stehen kommen, wenn man es nicht tut. Das wird intern wohl aktuell ausdiskutiert. Grünes Licht habe die Staffel, anders als offiziell behauptet, aber längst nicht. Kurtzman muss weg, das steht außer Frage. Mir ist kein Autor bekannt, der auch nur annähernd so schlechte Drehbücher abliefert. Man schaue sich nur das von ihm geschriebene, völlig bescheuerte Staffelfinale an oder seinen Shorttrek mit der hirnlosen Story um das 16 Jahre alte Physikwunder, das gleichzeitig Königin ist. Die Drehbücher, die er als Produzent absegnet, sind leider nicht viel besser. Auch diverse Designauswüchse sowie die Entscheidung, aus Star Trek Unterschichten-TV zu machen, sind unverzeihlich. Star Trek: Discovery ist eine Abscheulichkeit.
    2 Punkte
  13. Das ist für mich aktuell auch das KO-Kriterium. Das ganze Universum aus Discovery ist völlig unanschaubar wenn Adolfina eine eigene Serie bekommt. Ich kann mir nicht vorstellen wie man es legitimieren möchte oder könnte, eine Figur mit Ihrer Vorgeschichte auch nur ansatzweise frei herum laufen zu lassen. Aber gut... vielleicht fällt den Autoren da ja irgendetwas ein.
    2 Punkte
  14. Das Problem hatte ich mit dem Schnell-Login auf der Startseite auch, aber ich konnte mich dann einloggen, indem ich aufs Forum geklickt und habe und dort unter dem Poll auf "Melde dich an", was zu dieser Seite führt: https://www.scifinews.de/login/ Vielleicht hast du da ja auch mehr Glück! Darüber hinaus stimme ich deiner Analyse zu. Solange es aber eine klassische Serie gibt (Strange New Worlds), ist es für mich schon OK, wenn sie auch mit etwas anderem experimentieren. 10 Folgen alle 1-2 Jahre ist aber etwas knapp, wenn sie es bei der Frequenz belassen, wäre es schon besser, wenn es mindestens eine weitere klassische Star Trek Serie gäbe - idealerweise in der Tat einigermaßen zeitnah nach TNG / DS9 / VOY.
    1 Punkt
  15. 1 Punkt
  16. Zwei Punkte: 1.: JUHU! 2.: Wurde Hubert Moser durch einen Reptiloiden ausgetauscht? Ein echtes, zünftiges, bayrisches Original wie er gendert doch nicht! (Cardassianer haben übrigens reptiloide Merkmale. Besteht da ein Zusammenhang? Hat etwa der Gul seine Finger im Spiel? Tauscht er sukzessive unsere geistigen und kulturellen Führer aus? ... Ich stelle hier nur Fragen ... für einen Freund.)
    1 Punkt
  17. Vielen Dank für den Artikel - Aber ich kann dem Kurtz(en)man nicht zustimmen. Die Menge an Episoden entscheidet nicht über die Qualität, sondern ob man gute Drehbücher hat oder nicht. Wenn die Geschichte nicht stimmt, klappt gar nichts... Ich kann kurze Staffeln machen und sie sind Scheiße, oder große lange Staffeln und sie können auch scheise sein. Oder beides kann gut sein. Es kommt auf die Umsetzung an... Es liegt an der Qualität der Geschichten, nicht an der länge einer Staffel. (Es liegt auch nicht an der Größe des, ihr wisst schon sondern an der Umsetzung der Technik ) Es liegt auch nicht an Staffelübergreifenden Storys, oder an Einzelfolgen mit Story-of-The-Week Erzählweisen. Es liegt einzig und allein an gut geschrieben Storys... Mit Hand und Fuß, guten Dialogen, Tiefsinnigen Momenten und Humor. DS9 hat bewiesen man kann einen große Staffelübergreifenden Handlungsbogen in Star Trek erzählen und es ist gelungen. TOS, TNG und VOY haben gezeigt das Einzelstorys ebenfalls funzen können. Bei ENT hat man einen guten Mix gefunden aus Einzelepisoden, Mehrteilern (2 oder 3 Teiler) und einer ganzen Staffel mit Staffelübergreifenden Handlungsbogen.
    1 Punkt
  18. Ich mochte Tilly in S1 und S2. Aber danach wurde sie leider immer nerviger und - vor allem - von Folge zu Folge unglaubwürdiger. Wie so eine Person, eie sie in S3 und 4 dargestellt wurde, ein Sternenflottentraining durchlaufen haben soll, und obendrein auch noch Ausbilderin wird, erschließt sich kir einfach nicht. Sie hat ihre Momente, aber leider nur noch sehr wenige davon.
    1 Punkt
  19. Also ich habe Bock, wenn alle Stricke reißen schicken wir ne Palette saure Spreewaldgurken an die Adresse der Entscheider^^
    1 Punkt
  20. Möchte dir zuerst einmal sagen, das du ein sehr angehmer gespächspartner bist Wenigstens sieht Worf wieder so aus wie man ihn kennt. Also was Stirnwülste betrifft Wie auch immer, hauptsache, PIC S3 funzt insgesamt ziemlich gut, finde ich
    1 Punkt
  21. Ja genau, ich finde die Nasenriffel bei ihr viel zu schwach ausgeprägt. Bei der dunklen Beleuchtung sieht man die kaum. Bei dem bajoranischen Crewman auf der Brücke waren die Riffel viel deutlicher. Die neuen Vulcanier / Romulaner sind mir auch zu „rosig“ und die neuen Frisuren gefallen mir auch nicht. Mal ein zwei Ausnahmen wären OK, aber so ist das zu viel. In der Szene mit Worf in der zweiten Folge ist mir erst gar nicht aufgefallen, dass der Ferengi romulanische/vulcanische Bodyguards hat, bis ihr grünes Blut geflossen ist. In früheren Produktionen hatten sich die Maskenbildner teils so viel mühegeben, den Vulcanieren und Romulanern einen grünlichen Schimmer zu verpassen (ja, auch nicht immer und auch nicht immer gut), was ja bei grünem Blut logisch wäre. Das hätte ich mir bei moderneren Produktionen in Perfektion gewünscht – grüne Äderchen in den Augen, grünliche Lippen usw...
    1 Punkt
  22. Aber gerade das Stichwort Zen-Meister könnte doch ein Erklärungsansatz für diesen Look sein, oder? Vielleicht sollen seine ergrauten bzw. "erweißten" Haare ja die Weisheit symbolisieren, die er inzwischen erlangt hat. Eine Weisheit, die auch jene übersteigt, welche andere, teils deutlich ältere Klingonen (wie z.B. Kang, oder Koloth) erlangt haben (die es ja nur bis zu grauen Haaren gebracht haben).
    1 Punkt
  23. Nach Folge 2 (der aktuellen Staffel von PIC) hatte ich auch die Befürchtung, dass die Macher Worf jetzt als Ersatz für Elnor nutzen, um einen Grund zu haben, wieder schön (wie ich finde) unangemessene explizite Gewaltdarstellungen in STAR TREK unterbringen zu können. Ja, ich weiß, die TNG-Episode "Die Verschwörung" usw... An sich fand ich Worfs Darstellung Folge 3 auch sehr gelungen – bis auf seinen sehr unecht aussehenden Bart und das (wie ich finde) übertrieben schneeweiße Haar. (Das hat mich an den Zen-Meister aus Kill Bill erinnert.) Die Diskussionen zum Thema „richtiges STAR TREK oder falsches STAR TREK“ und „richtiger oder falscher Fan“ sind nicht neu. Ich halte es nicht für sinnvoll da jetzt schon wieder drüber zu Reden. Da musst du einfach drüber stehen. Ich persönlich finde DIS und die ersten zwei Staffeln von PIC auch furchtbar. Wie man TNG, DS9 und das gut finden kann, erschließt sich mir auch nicht. Wobei auch DIS ein paar Dinge richtig gemacht hat. Das ist aber nur meine Meinung.
    1 Punkt
  24. Vadics Schiff heißt "Die Würger", wie der Vogel. @Dominion16
    1 Punkt
  25. Sehr sehr gern. Und ich danke für deine Antwort... Ah, cool ! So hast du meine Frage mit einer Zusatzinfo garniert... Nämlich, das Gewinnspiel wird noch aufgelöst und' Geil, eine Prodigy Review von euch ! Das Feier ich total !!!! Kann's kaum erwarten euch zu sehen und zur hören wie euch die Serie gefällt.. Ich fand sie einfach mega gut !!!! Dass ihr viel zu tun habt, kann ich sehr gut nachvollziehen, und daher sage ich, lasst euch die Zeit die ihr braucht und macht euch nicht unnötig Stress heißt ja schließlich nicht umsonst, das gut Ding Weile braucht Beste Grüße auch an Dich, dem Jens, dem Herrn Moser und natürlich dem Gul !
    1 Punkt
  26. merci Auflösung Gewinnspiel kommt in Kürze, wir sind übel im Stress und haben darum das Prodigy Review noch nicht fertig wo das drin ist^^
    1 Punkt
  27. Jetzt kann man ja auch spoilern. Quelle: https://www.facebook.com/DominionMediaTV
    1 Punkt
  28. Er verwendet kein Alpecin, deswegen hat er so dünnes Haar. Damit kann man seine Ohren sehen.
    1 Punkt
  29. Vielleicht auch weil alle bisherigen Versuche, die Geschichte weiterzuentwickeln, grandios gescheitert sind...
    1 Punkt
  30. Mit Ausnahme von Spielen der Eintracht ist nichts wichtiger als diese Sendung!
    1 Punkt
  31. Die Schriftart heißt "Babylon 5 Industrial" und hat doch die eine oder andere Unterscheidung zur TNG Schrift: Babylon Industrial font (fonts2u.com)
    1 Punkt
  32. Schockmoment: Leser hält Headline für eine tabaloolalalalalalalala-Endloswerbung, doch dann entdeckt er die Wahrheit. Toller Seitenhieb auf diese nervigen Werbebanner. Nachträglich von mir auch alles Gute! Die nächste Null? Kommt nach 39 nicht ein A dahinter? Es gibt noch viele Buchstaben im Alphabet.
    1 Punkt
  33. Alles Gute nachträglich!! Hast ja noch etwas Spielraum zur nächsten Null^√
    1 Punkt
  34. Kein Ding, ich schick dir kurz meine IBAN Hey! Aber ja: das ist der Aspekt der mich auch tierisch aufregt. Die haben NICHTS gemacht, außer das Material neu Abgetastet und eine Farbkorrektur. Dann, vermutlich weil das Filmmaterial so extrem rauscht, haben sie statt das ganze in 4K zu veröffentlichen es erstmal auf Full-HD runterskaliert und auf die Streaming-Plattformen geworfen. Es wurmt mich bei jeder Szene - hätte ich das 4K Original ohne die ganzen Kompressionsartefakte... man könnte daraus so unfassbar gutes Material mit relativ wenig Aufwand machen... Die meisten 3D Sequenzen sind tatsächlich sogar im Original vorhanden, man kann diese ganz einfach in Full-HD oder auch 4K neu raus rendern. Irgendwer auf Youtube kam an die Original-Sequenzen und hat einige Beispiele daraus erstellt: https://www.youtube.com/channel/UCtNtUIbU5zDuTq_BJ7xj_MA Es würde hier für mich echt reichen, das ganze einfach nochmal in HD oder 4K Auflösung rauszurechnen. Was bleibt sind natürlich die Live-Action Shots in denen CGI verwendet wurde... aber auch hier: wenn der Anspruch nicht auf dem Niveau von The Mandalorian ist (was er eh nicht sein sollte... würde nicht zur Serie passen), wäre das für ein großes Studio kaum ein Aufwand.
    1 Punkt
  35. 1 Punkt
  36. Oh Mann, zielorientiertes Lesen krieg ich wohl heute nicht mehr hin. Sorry. Mein Fehler.
    1 Punkt
  37. Ich finde es tatsächlich ziemlich schade, dass man auf biegen und brechen die Figuren verändern muss/will. Gerade q war eigentlich gut so wie er ist
    1 Punkt
  38. Darf ich mal fragen, wo du das Video jetzt in 4K her hast und wie du das runterladen und in euren Kanal laden konntest?
    1 Punkt
  39. So, hab mal ne 4K Version auf unserem Youtube Kanal und in die News hier gepackt
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Danke Daniel! Bei 1:49:00 bringst du eines meiner Probleme mit ST: Picard schön auf den Punkt. Insgesamt finde ich über 2h40min zu lang für einen Podcast.
    1 Punkt
  42. Naja... Meine Begeisterung hält sich in Grenzen...aber man wird ja nicht zum Gucken gezwungen...
    1 Punkt
  43. Alex Kurtzman kann sie ja gerne weiteranbeten... solange er nicht ihre Rolle anbetet.... Für mich ist Star Trek seit 2009 auf eine falsche Spur gekommen....und A. Kurtzmann beschleunigt diesen Sternen-Zug-Kurs mit Karacho bis es crasht.... neue Schauspieler für alte Charaktere....verändertes Design....eine Remake-Enterprise....dämliche Storys...unsympathische Charaktere....eine skrupellose Massenmörderin als Titelheldin für eine neue Star Trek -Serie...diverse Kinderzeichentrickserien ...das ist für mich Trash Trek bis zum Abwinken... Die beiden Disco-Mitproduzentinnen hier auf dem Foto sehen ganz hübsch aus.... wer weiß....vielleicht basteln sie eine Saulus zu Paulus-Story mit der Imperatorin... Es ist dann halt so wie wenn man Adolf zu einem netten freundlichen Menschen umerziehen würde..... Also ich finde es ehrlich gesagt einfach nur schrecklich
    1 Punkt
  44. Oh je, dabei war Sylvester gar nicht so schlimm^^ kann es leider nicht selbst fixen, aber Daniel macht das schon.
    1 Punkt
  45. Es heißt zwar, man solle alten Zeiten nicht hinterher trauern. Aber gerade jetzt, als ich erfahre, dass Patrick Stewart als Jean-Luc Picard zurückkehren wird, merke ich was mir all die Jahre gefehlt hat. Meine Gefühlswelt heute morgen lässt sich als manische Euphorie bezeichnen. Erstmal meinem Arzt Bescheid sagen, dass ich die Medikamente absetzen kann. Aber natürlich ist es wichtig, jetzt nicht zu hohe Erwartungen zu entwickeln, was natürlich sehr, sehr schwer werden wird. Für uns, die mit Patrick Stewart in dieser Rolle aufgewachsen sind, kommen viel zu schnell Erinnerungen an alte Zeiten hoch. Aber diese Erinnerungen sind immer verklärt. Ein Mitbewohner zum Beispiel schaut immer noch gerne TNG auf Tele 5 wenn er nach Hause kommt. Viel zu oft habe ich beim anschauen der alten Folgen, die mich früher so unendlich begeistert haben, inzwischen den Eindruck, dass sie erzählerisch und inhaltlich eher mangelhaft sind. Oder liegt es daran, dass ich jede Folge bereits in der fünfzigsten Wiederholung gesehen habe? Das wird sich zeigen. Einer Sache bin ich mir jedenfalls sehr sicher: die alte kindliche Begeisterung wird so wie früher nicht mehr aufkommen. Ich denke nur an die flammenden Verteidigungen die ich seinerzeit für die zweite Staffel von Enterprise ausgesprochen habe: Hauptsache irgendwas wo ST drauf steht! Ganz wie der Fixer dem es ganz egal ist wie die Qualität des Stoffes ist, es zählt nur, dass es Stoff ist. Diesmal sieht es anders aus. Wir schreiben nicht mehr das Jahr 2002. Scheiße ist das lange her. Nein, wir sind im Jahr 2018 und das Franchise hat sich so verändert wie unsere Konsumgewohnheiten und gesellschaftlichen Vorstellungen. Wir scheinen übersättigt von Moral und guten Visionen und freuen uns viel mehr über Bauer sucht Frau in space als über Serienhelden die bessere Menschen sind als wir. Ob Patrick Stewart da mithalten kann? Zumindest können wir uns sicher sein, dass die alte Klasse dieses Schauspielers uns immer noch überzeugen kann. Und auch die Autoren haben inzwischen gelernt, dass ein Spawnpoint von redshirts direkt neben dem Transporterraum nicht mehr überzeugen kann. Es bleibt abzuwarten, wie genau sich die Serie ausgestalten und entwickeln wird. Und natürlich werden wir alten Fanboys uns wieder über Monate und Jahre über das Design von Tricordern und PDAs aufregen (Achtung Freunde, bei manch einem besteht inzwischen die ernsthafte Gefahr von Bluthochdruck!). Es ist schon zu lange her, dass aus dem ST-Universum eine wirklich revolutionäre Entwicklung kam. Und Abrams und Co haben sich den Hass vieler alter Fans einghandelt als sie das Richtige taten, um dieses Franchise zu retten. Wie genau das bei TNG nachher aussieht bleibt abzuwarten, aber Ich denke denke, dass Picard definitiv nachher keine weiße Weste mehr tragen kann. Oder wer soll heute noch von einem Serienhelden überzeugt werden, dessen einziger Fehler in der Vergangenheit es war, einmal in diese eine Schlägerei gekommen zu sein? Good guys in space die Woche für Woche Subraumwesen retten. 60 Minuten Fernsehunterhaltung bei denen in diplomatischen Traktierereien und strategischen Auseinandersetzungen Konflikte zwischen zwei Aliens of the week gelöst werden. Bunte Plastikscheiben die "kalibriert" werden indem man mit einer Lampe darüber fährt. Lebewesen, die einfach eine Leuchtkugel sein können. Mechanische, bionische Wesen die sich bewegen als würden sie aus purem Blei bestehen. Transporterunfälle. Technisches Geschwätz das geil klingt aber nichts mit der heutigen Realität zu tun hat. KEIN SEX. All diese Dinge wird der Fan von TNG jetzt erwarten. Und ich fürchte, dass auch die konservativen Skeptiker nun immer noch glauben, dass lense flares die einzige Grauenhaftigkeit für das Fanherz sein werden. Aber soll das heißen, dass wir uns nun alles in den schlimmsten Farben ausmalen sollten? Nein! Schließlich sind die pastellrosanen und - orangenen Zeiten der frühen 90er vorbei. Zum anderen wird es nur anders als wir es nun erwarten. Und dass hoffe ich sehr. Schließlich war das letzte Erwartbare eine Serie die zum Anfang dieses Jahrtausends dafür sorgte, dass selbst die härtesten Fans ihr Franchise zu Grabe tragen wollten. Tatsächlich hoffe ich deshalb darauf, dass der neue Picard ein richtiges Arschloch wird: die alten Fans erkennen ihren Helden wieder und die neuen Fans bekommen ihren Walter White der eine wirkliche Tragik verkörpern kann. Nun komme ich doch nicht drumherum, in die alte TNG-Trekkie-Moralisten-Schiene zu kommen. Aber unsere heutige Zeit ist so zerrissen und zerrüttet wie schon lange nicht mehr (bla bla bla und Gesellschaft und so). In den 80ern war der Franzose mit dem Weingut in Südfrankreich genau der Typ, der die Sehnsucht nach einem guten Chef mit gesellschaftlicher Verantwortung verkörpern konnte, sodass niemand sagen konnte, dass er irgendetwas unsympathisches hatte. Brauchen wir das wieder? Den Gegenentwurf zu Gauland und Konsorten? Der alte Trekkie in mir schreit ja. Aber ist eine solch väterliche, manchmal gängelnd-moralische Instanz wie der alte Picard nicht auch etwas das sich viel zu sehr am Archetypus unserer modernen Debatten aufreiben wird? Oder anders gesagt: transportiert man den alten Picard, der immer auf die Regeln pfiff wenn es für ihn das richtige war, ins Jahr 2018 - eben 24 Jahre und damit eine Generation später - schüfe man damit nicht den Raumschiffcaptain der aufstünde, sein Uniform glatt zöge und sich von seinem Gefolge mit den Worten "Ich bin in meinem Büro" verabschiedete, nur um dort bei einer genüsslichen Tasse heißem Earl Grey bei SPON über Cardassianer Hasskommentare zu verfassen? All diese Fragen können wir nicht beantworten (vorerst), aber ich glaube eines zeigt dieser Kommentar nach über fünf Jahren Abstinenz vom STB (muhahaha): nicht nur Picard ist wieder da, sondern auch eine alte Liebe vieler Menschen die sich hier über viele Jahre hinweg versammelt und ausgetauscht haben. Bestimmt werden auch andere durch diese Nachricht wieder motiviert sein, sich mit den alten Zeiten auseinander zu setzen. Und ich bin sehr gespannt darauf, wo die Reise diesmal hingehen wird. Die Zukunft schmeckt nach Earl Grey.
    1 Punkt
  46. Und wo Du recht hast, lieber Daniel, hast Du (leider) absolut recht. Ich finde Du hast es ausführlichst auf den Punkt gebracht! Und, als Optimist, teile cih die Hoffnung das das Ding sich irgendwann nochmal rumreißt. Dein Einwand bezüglich "Orville" fällt nicht unter die Kategorie "nicht schon wieder" sondern "Gott sei Dank". Pickhan out!
    1 Punkt
  47. Hat der Klingone sie nicht gegessen? Vielleicht kommt sie als Reinkarnation mit klingonischer Stirnplatte zurück und wird die Urmutter der neuen Klingonen (mit dem netteren klingonischen Aussehen, wie wir sie kennen?)
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.