Zum Inhalt springen
...mit dem bekloppten Merkmal der Sensation

  • Star Trek: Enterprise (2001)
    Der big Boss, Startrek.com, läd uns (endlich) mal wieder auf eine Reise zu neuen offiziellen Trek-Informationen ein. „Fortunate Son“, die ‚Enterprise’-Episode, die am 21. 11., also in 2 Woche, ausgestrahlt wird hat endlich Details erhalten:

    FORTUNATE SON
    Produktionsnummer: 010
    Erstausstrahlung: 11.21.01

    Die ‚Enterprise’-Crew wird vom Sternenflottenkommando ausgesendet um der Fortunate, einem von Menschen geschaffenen Kampfschiff, das von nausikaanischen Piraten angegriffen wurde, zu helfen. Als sie dann ankommen sind sie überrascht, dass die Crew nicht wirklich auf Archer Hilfe anzusprechen scheint, sonder sich lieber zielstrebig auf die Suche nach ihren Angreifern macht um blutige Rache zu nehmen, obgleich dies ein Nachspiel haben wird.

    Besetzung:

    Lawrence Monoson  Ryan CrossDanny Goldring   Nausikaanischer CaptainKieran Mulroney   ShawCharles Lucia   Captain KeeneVaughn Armstrong   Vaughn ArmstrongD. Elliot Woods   Vaughn Armstrong(Nausikaanischer Gefangener)

    Gestaltung:

    Buch: James Duff
    Regie: LeVar Burton
    Exekutivproduzenten: Rick Berman und Brannon Braga




    Interessant ist hier oben zu lesen, dass LeVar Burton (ST:TNG, Geordi LaForge) Regisseur ist. Er hat schon bei einigen ‚Voyager’-Episoden hinter den Kameras Platzt genommen und scheint sich nun auch für ‚Enterprise’ zu interessieren. Das Original gibt’s auf Startrek.com (Link unten).

    Star Trek: Armada II (2001)
    PREVIEW

    Strategy-Gaming-Online hat ein neues Star Trek Armada II Preview geposted. Das Preview fängt mit dem Ruf der Star Trek Games an. In der Vergangenheit gab es immer Star Trek Spiele, viele davon waren nicht gerade die Knüller. Wenn man nur "Star Trek Spiel" sagte, wusste man schon sofort, dass es kein gutes Computerspiel sein kann. Doch spätestens seite Elite Force hat man eine neue Sicht von TrekGames! Etwa so führt das Preview auf SGO den Leser ein.
    Ein Ausschnitt:

    Zum kompletten Preview geht es hier lang!

    Star Trek Armada wird von jedem Strategie-Fan heiß erwartet.

    Armada 2 GOES GOLD!!!!!!!
    Das hat Doug Pearson zu sagen:

    AHH WIE COOL! ;)

    YAHOOO!! LEUTE!!! AM 12.11.01 STEHT ARMADA 2 AUCH BEI UNS IN DEN LÄDEN!!! YAHOOOO!!!!!!!!!!!!!
    Hier die Quelle von PCGAMES: http://www.pcgames.de/index.cfm?article_id=13407

    Star Trek Allgemein
    Das US-Network UPN hat mit Hilfe der Serien "Enterprise" und "Buffy" das groesste Zuschauerwachstum aller Networks erzielt. Laut "SF-Wire" seien die Zuschauerzahlen in der Primetime gegenueber dem Vorjahr im Bereich der 12-34jaehrigen um 19 Prozent, im Bereich der 18-49jaehrigen um 21 und im Bereich der 18-34 sogar um 26 Prozent vergroessert worden.

    Hurra - somit scheint die Zukunft unseres Star Trek Senders gesichert

    Star Trek: Der Film (1979)
    Paramount veroeffentlicht die neue, mit Effekten ergaenzte und zum Teil auch nachsynchronisierte Fassung von "Star Trek - The Motion Picture" voraussichtlich am 07.02.02 in Deutschland auf DVD. Die Ausstattung entspricht 1:1 der US-DVD und im Gegensatz zu den bisherigen "Star Trek"-Veroeffentlichungen bedeutet dies auch eine Menge Extras, die auf zwei DVDs verteilt sind. Auf der ersten DVD finden sich so die restaurierte und mit neuen Effekten ergaenzte Fassung mit 136 Minuten Laufzeit (Bild: 2,35:1 - anamorph, Ton: Englisch, Deutsch (Dolby Digital 5.1), Untertitel: Englisch, Deutsch, Extras: Audio-Kommentar mit Regisseur Robert Wise, Special Photographic Effects Director Douglas Trumbull, Special Photographic Effects Supervisor John Dykstra, Komponist Jerry Goldsmith und Darsteller Stephen Collins sowie Text-Kommentar mit Michael Okuda, Co-Autor der "Star Trek Enzyklopaedie". Auf der zweiten DVD gibt es drei neue rueckblickende Dokumentationen mit Interviews von Darstellern und Film-Crew, Original Teaser und Trailer, Neuer Director's Edition Trailer, acht Original TV-Werbespots, fuenf zusaetzliche Szenen aus der Originalfassung von 1979, elf Deleted scenes aus der TV-Fassung von 1983, Storyboard Archiv und Promo-Spot zur neuen Star Trek TV-Serie "Enterprise".
    Hier der Werbetrailer:
    DVD Teaser
    MPEG Video
    Größe: 2.29 Mb

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Klingonenkrieger und Orion Whiskey werden eine unglückliche Kombination für die Crew der Enterprise NX-01 im Februar werden.

    Insider waren in der Lage, erste Informantionen über die Folge "Sleeping Dogs" zu bekommen, eine Folge, von der bisher nur der Name bekannt war. In der Folge wird Captain Archer nach "Broken Bow" und "Unexpected" seine dritte Begegnung mit dem Klimgonischen Imperium haben, doch diesmal wird die Enterprise nicht mit einem Bird-of-Prey zu tun haben- im Gegenteil: Diesmal wird die Enterprise eine Begegung mit einer klingonischen Raptor Klasse in den äusseren Ringen eines Gasriesen haben.

    Archer beschließt an Bord zu gehen und stellt fest, dass alle Klingonen von einem Virus infiziert wurden und bewusstlos sind. Archer versucht alles, um die Klingonen zu retten, doch er wird immer wieder von einem Klingonen behindert, der als einziger nicht infiziert wurde- der Schiffkoch, eine Frau namens Bu'kaH. Sie ist absolut paranoid- sie hegt abolutes Misstrauen gegen Archer und denkt, dass Archer und seine Crew die Klingonen infiziert haben. Bevor man sie auf die Enterprise bringen kann, lockt sie Trip, Reed und Hoshi an Bord des Klingonenschiffes in eine Falle. Zusätzlich weisen die Drei auch erste Anzeichen der Krankheit auf, welche auch die Klingonen haben und das klingonische Schiff droht im Gasriesen zu verglühen.

    Doch nachdem unsere drei Helden rausgefunden haben, wie man die Computerlogbücher der Klingonen ließt, stellen sie fest, was die Klingonen infiziert hat- sie sehen den Klingonischen Captain, wie er von einer Schlacht an einem Orion Handelsaussenposten und die darauf folgende Siegesfeier der mit entsprechendem Blutwein und Orionwhiskey. Durch diesen Hinweis findet Phlox herraus, dass der Virus durch Alkohol übertragen wird und das die Klingonen wurden absichtlich zum Orion gelockt wurden. Phlox kann ein Antiserum herstellen und verabreicht es Bu'kaH, welche auch anfängt, krank zu werden. Sie ist immernoch misstrauisch gegenüber Archer, aber T'Pol kann sie überreden, Archer die benötigten Informationen zu geben, die er braucht, um die bewusstlosen Klingonenkrieger zu heilen.

    Am Ende der Folge zeigt der wieder erwachte Klingonencaptain seine Dankbarkeit, in dem er die Enterprise nicht zerstört sondern sie entkommen und ihm den Hinweis gibt, schnellsten den Sektor zu verlassen bevor der gerufe Bird-of-Prey ankommt. Als die Enterprise wegfliegt, sehen wir den Decontaminationsraum, in dem Trip, Reed und Hoshi den Streß der letzten Tage von sich lassen.

    Mehr Informationen über "Sleeping Dogs" kann man hier finden. Bitte denkt daran, dass die oben genannten Informationen aus dem vielleicht noch geändert werden könnten. Genauso hat Paramount noch keine offiziellen Informationen, weshalb das auch nur ein Gerücht sein kann.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Das Enterprise/Roswell-Crossover wurde im amerikanische Network UPN gesendet. In dieser Episode war sowohl Jonathan Frakes (ST:TNG William T. Riker) als auch John Billingsley (ENT: Dr. Phlox) zu sehen...
    Wir haben für euch den Ausschnitt auf unseren Server zum Download gestellt...

    Enterprise Rosswell Crossover
    Real Movie
    Größe: 2.83 MbVielen Dank an Robert Burand und Mediatrek.com

    Star Trek: Nemesis (2002)
    Marina Sirtis, die Schauspielerin der Deanna Troi aus Star Trek Next Generation, hat in einem Interview mit dem Magazin Sci-Fi Talk über den kommenden Startrek Kinofilm Nemesis berichtet, zu dem in wenigen Wochen die Dreharbeiten anfangen sollen.

    Dort bestätigt sie, was immer wieder in den vergangenen Monaten durch die Fangemeinde ging, nämlich daß es sich bei dem nächsten Film um den vierten, aber zugleich auch letzten handeln wird, in dem die Crew der Next Generation noch im Mittelpunkt stehen werde: "Gewisse Schauspieler würden es bevorzugen, wenn dies ihr letzter Startrek-Film wäre. Das soll nicht heißen, daß es keine Startrek-Kinofilme mehr geben wird, nur eben nicht mehr mit dieser Besatzung."

    Sirtis betont auch, wieviel Spaß es ihr machen wird, an dem kommenden Film nocheinmal teilzuhaben, denn diesmal würden alle Mitglieder ihrer Crew nocheinmal im Rampenlicht stehen, und ihre eigenen kleinen Geschichten in dem Film verfolgen. In den vergangenen Filmen waren zumeist die Handlungen um wenige Darsteller konzentriert (besonders Jean-Luc Picard und Data), sodaß die übrigen etwas in den Hintergrund gerieten. "Unterm Strich geht es in diesem Film um Familie. Jeder trägt etwas zur Handlung bei."

    Sirtis scheint jedoch einverstanden damit, daß sie ihre Rolle als Deanna Troi nicht mehr aufnehmen wird: "Star Trek war nie wirklich vorbei für mich. Erst wenn wir es zu Bett gebracht haben, werde ich über meine Erfahrungen dort nachdenken können. Bisher war dies nicht möglich."


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Andre Bormanis, einer der Drehbuchautoren bei Enterprise, erzählte gestern in einem Livechat auf TrekWeb mehr über die Handlungsbögen, die sich durch die neue Startrek-Serie ziehen werden.

    So wird der Temporale Krieg, der bereits in der Pilotepisode Broken Bow angedeutet worden ist, als wiederkehrendes Thema in die Serie integriert werden. Bormanis meinte dabei, daß für die Crew der "neuen", allerersten Enterprise im 22. Jahrhundert das Konzept der Zeitreisen noch Science-Fiction sei, während es in den zeitlich danach spielenden Serien bereits zu einer etablierten wissenschaftlichen Normalität geworden ist, was ganz neue Stories ermöglicht. Verbunden mit diesem Thema ist - natürlich - die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den Menschen und den Suliban, deren Rolle im Zeitkrieg jedoch noch unklar bleibt.
    Zweites immer wiederkehrendes Thema würde das Verhältnis zwischen den Menschen und den Vulkaniern sein, das ja bereits in den ersten Folgen, am Beispiel von Archer und T'Pol, immer wieder die Handlung mitbestimmt hat. Auch einen ersten Kontakt mit den Romulanern während der Missionen der ersten Enterprise schließt Drehbuchautor Bormanis nicht aus, "wenn sich gute Stories dafür finden lassen sollten".
    Auch für die wissenschaftlichen Komponenten der Handlungen zeichnet sich Bormanis verantwortlich. Er sagte, er sei bemüht, die naturwisseschaftlichen Phänomene der Serie näher an unserem heutigen Wissen zu orientieren, weshalb "weniger Raumanomalien und dergleichen" als in den anderen Serien auftreten würden. Doch es würde nicht vergessen werden, dass es sich letzten Endes um eine Science-Fiction-Serie handelt.

    Wer mehr über diese Sachen und anderes nachlesen will, kann auf TrekWeb eine Kopie des Livechats nachlesen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.